[…] Gegenteil. Die Weltmeere sind in einem schlechten Zustand und die Fischbestände schrumpfen. Welchen Fisch man da noch guten Gewissens essen […]
Welchen Fisch kann man noch essen?

Ergebnisse für "Fischbest������nde" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Fischbest������nde" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Fischbest������nde" informiert werden.
Wie das geht?
Es werden Ergebnisse gezeigt für fischbestände fischbestaende
[…] Gegenteil. Die Weltmeere sind in einem schlechten Zustand und die Fischbestände schrumpfen. Welchen Fisch man da noch guten Gewissens essen […]
[…] erläutert Stella Nemecky, Fischereiexpertin des WWF. Fast die Hälfte der Fischbestände in EU-Gewässern gilt als überfischt. „Angesichts der Überfischung in […]
[…] Meeresfrüchte werden immer knapper, Überfischung und schädliche Fangmethoden lassen die Fischbestände überall auf der Welt schrumpfen. Mehr als die Hälfte […]
Die Fischbestände in den Weltmeeren sind gefährdet, das ist unbestritten. Andererseits ist Fisch aber ein wertvolles Lebensmittel. Was also tun, […]
[…] Wildfischfangs aus MSC-zertifizierten Fischereien. Diese Fischereien haben sich verpflichtet, ihre Fischbestände nachhaltig zu bewirtschaften und das maritime Ökosystem zu schützen. […]
[…] der Homepage des FIZ (www.fischinfo.de) sowie über die Internetangebote „ Fischbestände online“ (www.fischbestaende-online.de) und „Aquakulturinfo“ (www.aquakulturinfo.de) bereit. Pressekontakt: Fisch-Informationszentrum (FIZ) […]
[…] Nährstoffe könnten dazu beitragen, dass der Druck auf die globalen Fischbestände reduziert wird. CRISPR-Cas9, die bekannteste Methode des Gen-Editierens, kann […]
[…] Management Program (RFM), bewerten systematisch verschiedene Merkmale: Die Sicherheit der Fischbestände, die Effektivität des Fischereimanagements, Beifang-Raten sowie die Gesundheit des […]
[…] Vereinten Nationen gelten schon heute rund 90 Prozent aller essbaren Fischbestände als maximal befischt oder überfischt, während die Nachfrage mit […]
[…] die Meere aus: Aktuell ist bereits ein Drittel der weltweiten Fischbestände überfischt – Tendenz steigend. Die Überfischung der Weltmeere ist […]