Überfischung und Übernutzung der Meere haben bei Fischbeständen wie dem Kabeljau zu evolutionären Veränderungen geführt, die deren Produktivität und Marktwert […]
Was der Fischer davon hat, die Evolution des Kabeljaus zurückzudrehen

Ergebnisse für "Fischbest��nde" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Fischbest��nde" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Fischbest��nde" informiert werden.
Wie das geht?
Es werden Ergebnisse gezeigt für fischbestände fischbestaende
Überfischung und Übernutzung der Meere haben bei Fischbeständen wie dem Kabeljau zu evolutionären Veränderungen geführt, die deren Produktivität und Marktwert […]
[…] der Homepage des FIZ (www.fischinfo.de) sowie über die Internetangebote „ Fischbestände online“ (www.fischbestaende-online.de) und „Aquakulturinfo“ (www.aquakulturinfo.de) bereit. Der Messeauftritt des […]
[…] Labels, Siegel und Kennzeichnungen – beim Einkauf auf Tierwohl und Fischbestände zu achten, ist nicht immer leicht. Um Verbraucher beim […]
[…] wir unserer Verantwortung zur nachhaltigen Bewirtschaftung und zum Wiederaufbau der Fischbestände nachkommen. Dennoch ist dies nur ein erster, gleichwohl wichtiger […]
[…] Die Daten der letzten Jahre sind besorgniserregend: Die Mehrzahl der Fischbestände weltweit werden bis an ihre biologischen Grenzen oder darüber […]
[…] bereits an zweiter Stelle rangiert. Hier spielt die Ausbeutung der Fischbestände die größte Rolle. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen gehen die […]
[…] als weltweit führend in Sachen Nachhaltigkeit anerkannt werden und den Erhalt von Fischbeständen und marinen Ökosystemen weiter vorantreiben. Der überarbeitete Standard … […]
[…] wie dringend notwendig langfristige Bewirtschaftungsvereinbarungen sind, damit die Nationen gemeinsame Fischbestände jetzt und in Zukunft nachhaltig nutzen können.“ Hinweise für […]
[…] Vereinten Nationen gelten schon heute rund 90 Prozent aller essbaren Fischbestände als maximal befischt oder überfischt, während die Nachfrage mit […]
[…] und beleuchten das Engagement MSC-zertifizierter Fischereien für den Erhalt gesunder Fischbestände und Ökosysteme. Dennoch liegt noch viel Arbeit vor uns, […]