BVL veröffentlicht Ergebnisse für Deutschland: Rückstandssituation auch bei EU-Importen verbessert. Bei den meisten Lebensmitteln in Deutschland ist die seit Jahren .. mehr
12 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Gurke"
Ergebnisse für "Gurke" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Gurke" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Gurke" informiert werden.
Wie das geht?
Lemgoer Forschungsteam entwickelt neues Verfahren zur Abwehr von Noroviren auf Obst und Gemüse

Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) für die Lebensmittelwirtschaft. Noroviren trotzen vielen Widerständen: Sie überstehen Tiefkühltemperaturen von bis zu -150 °C und auch .. mehr
QS-Monitoring-Report 2020
Mehr als 25.000 Untersuchungen belegen gewissenhaften Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bei Obst und Gemüse. Sehr niedrige Beanstandungsquote für Produkte aus Deutschland .. mehr
Roh und sicher? Mikrobiologische Qualität von Gemüse im Fokus
Das Max Rubner-Institut hat in einem dreijährigen Forschungsprojekt die mikrobiologische Qualität frischer, pflanzlicher Produkte untersucht und nun einen Bericht mit .. mehr
MRI auf IGW 2018: Fermentierung von Lebensmitteln
Fischfälschung auf der Spur Vom Sauerkraut bis zum Schimmelkäse, von der Salami bis zum Sauerteigbrot – die Techniken, Lebensmittel lange .. mehr
Mikrobe des Jahres 2018 Lactobacillus macht Lebensmittel haltbar
Bei vielen Menschen kommen Milchsäurebakterien täglich auf den Tisch – etwa im Joghurt oder in der Salami. Die winzigen Lebewesen .. mehr
Was Fresh-Cut-Produkte sicherer macht
Frisches Obst, Gemüse und Salat „to go“. Fertig geschnittenes Obst, knackige Gemüsesticks und küchenfertige Salatmixe liegen im Trend. Die sogenannten .. mehr
Forscher setzen auf Wasserstoffperoxid-Dämpfe zur Abwehr von Noroviren auf Obst und Gemüse
Projekt des Monats Februar 2017 im FEI: Den Noroviren Dampf machen! Noroviren trotzen vielen Widerständen: Sie überstehen Tiefkühltemperaturen von bis zu .. mehr
Rückstände von Pflanzenschutzmitteln: Je nach Kultur große Unterschiede
Obst und Gemüse ist nach wie vor meist nur gering mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet. Allerdings gibt es große Unterschiede .. mehr
Obst- und Gemüsekulturen unterschiedlich stark mit Pflanzenschutzmittelrückständen belastet
Generell nur wenige Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf Lebensmitteln. Die Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen liegt seit Jahren konstant auf einem niedrigen Niveau. .. mehr