Glyphosathaltige Herbizide verändern bereits in minimalen Dosen bei jungen Ratten biologische Parameter, die mit geschlechtlicher Entwicklung und genetischen Schädigungen verbunden … mehr
14 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Health-Claims-Verordnung"
Ergebnisse für "Health-Claims-Verordnung" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Health-Claims-Verordnung" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Health-Claims-Verordnung" informiert werden.
Wie das geht?
Anträge auf Zulassung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003
Die aktualisierte Liste der „Anträge auf Zulassung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003“ … mehr
Neue Nachweismethode verspricht spezifische Detektion genom-editierter Rapslinien
Was kann das Verfahren tatsächlich leisten? In einem Artikel der Fachzeitschrift Foods vom 07.09.2020 (Chhalliyil et al. 2020, nachfolgend „Artikel“) … mehr
Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Was müssen Sie wissen?
Nutzpflanzen und Vieh mit wünschenswerten Eigenschaften wurden über Jahrtausende hinweg von Menschen gezüchtet. Veränderungen im Erbgut treten von Natur aus … mehr
Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Was müssen Sie wissen?
Nutzpflanzen und Vieh mit wünschenswerten Eigenschaften wurden über Jahrtausende hinweg von Menschen gezüchtet. Veränderungen im Erbgut treten von Natur aus … mehr
Weltweit erstes Open-Source-Nachweisverfahren für Pflanze aus neuer Gentechnik entwickelt
Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG) hat heute (07.09.2020) gemeinsam mit Greenpeace und weiteren Organisationen, Gentechnik-frei-Verbänden sowie der Handelskette … mehr
Öffentliche Konsultation: Leitlinien für die Risikobewertung von GVO in geringen Mengen
Die EFSA hat eine öffentliche Konsultation zu ihrem Leitlinienentwurf für die Risikobewertung von genetisch veränderten Organismen (GVO) gestartet, die in … mehr
BNN: „Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unserem Essen!“
Die EU-Kommission will das europäische Gentechnikrecht aufweichen. Die Folge: Pflanzen, die mithilfe neuer Verfahren gentechnisch verändert werden, könnten zukünftig ohne … mehr
Gentechnik-Bakterien gefährden Lebensmittelsicherheit
Gentechnisch veränderte Mikroben bleiben oft unentdeckt. Gentechnik-Bakterien werden unter anderem dazu verwendet, um Enzyme und Vitamine für die Lebensmittelindustrie zu … mehr
Fisch mit mehr Fleisch. Erstes genom-editiertes Tier in Japan zugelassen
Es ist eine Weltpremiere. In Japan ist erstmals ein genom-editiertes Tier für die Nahrungsmittelproduktion zugelassen worden: Rote Meerbrassen, ein dort … mehr