EU-Kommission muss gründliche Ausarbeitung der neuen Öko-Verordnung ermöglichen. Bereits im Mai hatten sich die EU-Staaten – einschließlich Deutschland – sowie … mehr
38 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Health-Claims-Verordnung"
Ergebnisse für "Health-Claims-Verordnung" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Health-Claims-Verordnung" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Health-Claims-Verordnung" informiert werden.
Wie das geht?
DBV, BÖLW und Lebensmittelverband zur neuen EU-Öko-Verordnung bei Kontaminationen
In einem gemeinsamen Papier erklären der Deutsche Bauernverband (DBV), der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und der Lebensmittelverband Deutschland, was die … mehr
Webseite „Alles über Bio“ erklärt Bio-Recht einfach
BÖLW veröffentlicht neue Webseite. Wo Bio drauf steht, ist auch Bio drin. Das regelt die neue EU-Öko-Verordnung, die seit Anfang … mehr
Kabinett stellt Weichen für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
Bundesregierung beschließt Änderungen im Öko-Landbau- und -Kennzeichnungsgesetz. Die Bundesregierung hat heute die Weichen zu mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) … mehr
BIOFACH und VIVANESS 2023 mit 2.765 Austellern und Trends von „New Glocal“ bis „Self Empowerment“
Vom 14. bis 17. Februar 2023 stehen die Zeichen in Nürnberg auf grün. Dann nämlich versammeln sich internationale Vertreter der … mehr
BIOFACH und VIVANESS begeistern rund 48.000 Besucher und bestätigen Wachstumskurs der Branche
Rund 48.000 (*) Besucher (2015: 44.624) aus 132 Ländern ließen es sich nicht nehmen, vom 10. bis 13. Februar zu … mehr
Vorstellung des 20. Ökomonitoringberichts 2021
Das Vertrauen in Bio-Produkte konnte auch in diesem Jahr voll bestätigt werden. Verbraucherminister Peter Hauk MdL: „20 Jahre Ökomonitoring haben … mehr
Nur wo Siegel drauf sind, ist Bio drin
Der Marktanteil von Bio-Produkten beträgt im Schnitt nur 3,7 Prozent. Das ist zu wenig. Darauf weist der Rat für Nachhaltige … mehr
Vorstellung des Ökomonitoringberichts 2020 / Vertrauen in Bio-Produkte konnte auch in diesem Jahr bestätigt werden
„Im Jahr 2020 war die Corona-Pandemie das beherrschende Thema. Da die meisten Mahlzeiten von den Menschen zu Hause zubereitet wurden, … mehr
Vorstellung des Ökomonitoringberichts 2019 / Bio-Produkte tragen die Auslobung „Bio“ zu Recht
„Die Nachfrage der Deutschen nach Öko-Lebensmitteln und ökologisch produzierter Ware ist ungebrochen groß. Dies zeigt sich daran, dass die Verbraucher … mehr