[…] Wirkung einiger Anabolika resultiert aus ihrer chemischen Ähnlichkeit zu dem Hormon Testosteron, dem männlichen Geschlechtshormon. Dieses ist aber nicht nur […]
Die gefährlichen Nebenwirkungen von Anabolika

Ergebnisse für "Hormon" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Hormon" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Hormon" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Wirkung einiger Anabolika resultiert aus ihrer chemischen Ähnlichkeit zu dem Hormon Testosteron, dem männlichen Geschlechtshormon. Dieses ist aber nicht nur […]
[…] wichtige Aufgaben im Organismus, zum Beispiel als Basis für die Hormon– und Vitamin-D-Bildung. Der Körper bildet es deshalb selbst und […]
[…] halten.
Viele Frauen kennen die regulierende Wirkung, die Frauenmantel auf den Hormonhaushalt besitzt. Frauenmanteltee wirkt entkrampfend und wird deshalb bei Regelbeschwerden […]
[…] Kilogramm Körpergewicht empfiehlt.
Nach der Nahrungsaufnahme signalisiert Leucin gemeinsam mit dem Hormon Insulin, dass genügend Aminosäuren und ausreichend Energie für den […]
[…] etwa aus Weißmehl- und Fertigprodukten, erhöhen die Ausschüttung des blutzuckersenkenden Hormons Insulin. Dieses bremst den Fettabbau und fördert Fetteinlagerungen. Besonders […]
[…] auch Süßstoffe die Freisetzung von Insulin anregen. Und dieses zuckersenkende Hormon ist maßgeblich für die Einlagerung von Fett im Körper […]
[…] nicht. Die Umstellung von Winter auf Frühling bringt auch unseren Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht.
Wenn die Gefühle Achterbahn fahren …
Unsere Stimmungs- […]
[…] weiß, löst der Verzehr von Käse im menschlichen Verdauungstrakt eine hormonelle Reaktion aus. Konkret wird bei der Verdauung des oft […]
[…] als „Schlafvitamin“ bezeichnet wird. Es kann in Verbindung mit dem Hormon Serotonin körpereigenes Melatonin bilden. Die Melatoninausschüttung im Gehirn steuert […]
[…] gestört. Daher senken Wein, Schnaps oder Bier den Blutzuckerspiegel. Das Hormon Glukagon, das normalerweise zu einem sofortigen Blutzuckeranstieg führt, wirkt […]