[…] gesunden Menschen, ohne Bluthochdruck – auszuschließen. Möglicher neuer Therapieansatz – Milchsäurebakterien im Darm Erst kürzlich erschien im renommierten Fachjournal nature […]
6 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Milchs������urebakterien"
Ergebnisse für "Milchs������urebakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Milchs������urebakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Milchs������urebakterien" informiert werden.
Wie das geht?
Showing results for milchsäurebakterien milchsaeurebakterien
Darmbakterien reagieren empfindlich auf Salz
Kochsalz reduziert bei Mäusen und Menschen die Zahl bestimmter Milchsäurebakterien im Darm, zeigt eine Nature-Studie vom Berliner Max-Delbrück-Centrum und der […]
Darmgesundheit im Fokus: Aus dem Trendreport Ernährung 2022
[…] den Darm gelangen. Bekannte Beispiele sind Bifidobakterien in Joghurt oder Milchsäurebakterien in fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut. Im Blickpunkt steht aber […]
Präbiotika und Probiotika: Was ist der Unterschied?

[…] eingesetzt. Probiotika sind Milchprodukte wie Joghurt und Joghurtdrinks, die spezielle Milchsäurebakterien (Laktobazillen) oder Bifidobakterien enthalten. Die nützlichen Keime sind besonders […]
Die besten Krebs-Killer

[…] die lebenslange Darmpflege. Ballaststoffe aus Vollkorngetreide, Samen und Gemüse sowie Milchsäurebakterien aus Joghurt, Kefir und Sauerkraut sind die besten Mittel […]
Functional Food: Gute Bakterien gegen Depressionen
[…] der Probiotika-Gruppe zeigte eine Analyse von Stuhlproben eine Zunahme von Milchsäurebakterien am Ende der Behandlung; ein Effekt, der mit der […]