Teil II: von Pestiziden und Olivenblättern. In einem Schwerpunktprojekt (November 2018 bis Juni 2019) hat das CVUA Stuttgart handelsüblichen gerebelten Oregano hinsichtlich verschiedener Fragestellungen untersucht. In Teil I der Untersuchungen … mehr
96 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Oregano"
Die Suche nach "Oregano" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Oregano" informiert werden.
Wie das geht?
Oregano – ein aromatisches, aber gehaltvolles Küchenkraut. Teil 1: Pyrrolizidinalkaloide
Bereits frühere Untersuchungen des CVUA Stuttgart haben gezeigt, dass Küchenkräuter gelegentlich mit Pyrrolizidinalkaloiden (PA) belastet sein können. Deshalb hat das CVUA Stuttgart von November 2018 bis Juni 2019 nun handelsüblichen … mehr
Würzig und leicht pfeffrig: Oregano

Oregano ist ein Klassiker der italienischen Küche. Mit seiner leicht pfeffrigen Schärfe verfeinert das Küchenkraut Pizza, Nudeln und Lasagne, Suppen, Antipasti, gegrilltes Fleisch und gebratenen Fisch. Oregano harmoniert zu mediterranem … mehr
Oregano: Beim Trocknen verstärkt sich das Aroma
Oregano schmeckt nicht nur auf der italienischen Pizza und in Tomatensoßen. Das fein-herbe Kraut veredelt auch Suppen, Antipasti, gegrilltes Gemüse, Fleisch und Fisch. Durch die Hitze wird das Aroma kräftiger, … mehr
Mariniert hält besser: Soja, Rotwein und Oregano halten Fleisch länger frisch
Mariniertes Fleisch schmeckt nicht nur besser, es bleibt auch länger frisch. Das haben kürzlich Wissenschaftler aus Griechenland gezeigt. Sie untersuchten die Keimbelastung, die Ranzigkeit und die Konsistenz von eingelegtem Rindfleisch. … mehr
Kürbisse: Gesunde und schmackhafte Herbstküche

In Deutschland ist Bayern das größte Kürbisanbaugebiet. Weiß, gelb, orange, grün und rund, länglich oder birnenförmig – nicht nur die Farben- und Formenvielfalt macht den Kürbis zu etwas Besonderem, auch … mehr
Ein Rezept für den Bienenschutz: Küchenkräuter

Deutsche Wildtier Stiftung: Mit duftenden Bienenweiden im Garten und auf dem Balkon schaffen Sie wertvolle Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und Co. Küchenkräuter sind ein doppelter Gewinn: Borretsch, Liebstöckel und Oregano … mehr
Schon gezoodelt? Bunte Gemüsenudeln aus Zucchini & Co.

Haben Sie schon „Zoodles“ probiert? Bei diesem Foodtrend handelt es sich um eine Wortschöpfung aus „noodles“ (englisch für Nudeln) und „Z“ wie Zucchini, aus denen die Gemüsenudeln sehr häufig zubereitet … mehr
Vier von zehn Deutschen sind sich darüber unsicher, welche Brot- und Backwaren gesund sind
Unser täglich Brot: Wie kein anderes Lebensmittel ist der Laib fest in der deutschen Esskultur verankert. Neue Befragungsergebnisse des britischen Marktforschungsunternehmens Mintel haben nun ergeben, dass 40 Prozent der deutschen … mehr
Pyrrolizidinalkaloidgehalt in getrockneten und tiefgefrorenen Gewürzen und Kräutern zu hoch
Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind natürliche Inhaltsstoffe, die weltweit in mehr als 350 Pflanzenarten nachgewiesen sind und in mehr als 6.000 vermutet werden. Pflanzen bilden sie als Abwehrstoffe gegen Fraßfeinde. Von mehr … mehr