[…] dagegen gerade einmal 0-3 Blüten/m². Es gibt also viel mehr Pollen und Nektar auf dem Bio-Acker. Zusätzlich wird durch den […]
8 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Pollen"
Ergebnisse für "Pollen" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Pollen" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Pollen" informiert werden.
Wie das geht?
Bienenbestäubung verbessert Qualität und Haltbarkeit von Erdbeeren

[…] Bestäubungsvarianten miteinander verglichen: Die Selbstbestäubung ist die Übertragung des eigenen Pollens der Blüte ohne das Zutun von Tieren. Bei der […]
Bienen und Fliegen wirken ähnlich wie Pflanzenzüchter

[…] läuft wenig: Bienen, Fliegen oder etwa Schmetterlinge übertragen die männlichen Pollenkörner auf die Narbe des weiblichen Griffels einer Pflanze und […]
Bienen durch Pestizide aus der industriellen Landwirtschaft zunehmend bedroht
[…] bisher vermutet mit Neonicotinoiden kontaminiert sind und deren Nektar und Pollen somit ein zusätzliches Risiko für Bienen darstellt. Viele wildlebende […]
Wählerische Hummeln: Insekten bevorzugen gesunde Pflanzenarten
[…] Farbe oder Formen ab, sondern von der ernährungsphysiologischen Zusammensetzung des Pollens. Dabei geht es weniger um Energie aus Kohlenhydraten – […]
Bestäubung durch Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen
[…] nicht Tag für Tag eine Unzahl an tierischen Helfern den Pollen von einer Blüte zu anderen tragen und diese so […]
Hochschule Osnabrück: Neue regionale Apfelsorte „Deichperle“ vom Campus Haste für Norddeutschland

[…] seinem Team hunderte Kreuzungen durchgeführt. „Beim Kreuzen übertragen wir den Pollen der Vatersorte mit einem Pinsel von Hand auf die […]
„Klebriger Protest“ – Imker verschütten Honig am Agrarministerium und fordern konsequenten Insektenschutz

[…] und anderen Lebensmitteln. Bienen ernähren sich ausschließlich vom Nektar und Pollen blühender Pflanzen. Als ‚Anwältin der Bienen‘ fordert die Aurelia […]