Wiesen-Salbei (Salvia pratense) in einem Halbtrockenrasen im Untersuchungsgebiet Schorfheide (bzw genauer Schorfheide-Chorin), in Brandenburg. Halbtrockenrasen sind nährstoffarme Lebensräume. © WWU/Valentin […]
Blühende Wiesen zum Wohl des Menschen

Ergebnisse für "Salbei" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Salbei" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Salbei" informiert werden.
Wie das geht?
Wiesen-Salbei (Salvia pratense) in einem Halbtrockenrasen im Untersuchungsgebiet Schorfheide (bzw genauer Schorfheide-Chorin), in Brandenburg. Halbtrockenrasen sind nährstoffarme Lebensräume. © WWU/Valentin […]
[…] bis gar nicht informieren. Von Beta-Carotin über Curcuma, Knoblauch und Salbei bis hin zu Omega-3-Fettsäuren wird erklärt, wie es um […]
[…] Erkältungszeit greifen viele neben bewährten Hausmitteln wie heiße Zitrone oder Salbeitee zunehmend zu überseeischen Heilpflanzen wie Indisches Basilikum, auch als […]
[…] auf dem heimischen Balkon. Beliebt bei den Bienen: Küchenkräuter wie Salbei, Lavendel und Majoran oder Thymian und Zitronenmelisse. Und im […]
[…] Vorgarten. Besonders beliebt bei den kleinen Bestäubern: Küchenkräuter wie Majoran, Salbei, Lavendel, Thymian und Zitronenmelisse, aber auch Pflanzen wie Sonnenblumen, […]