CC BY-SA 3.0 Sumach findet sich als Zutat häufig in Rezepten der orientalischen Küche. Es stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, […]
Was ist eigentlich Sumach?

Ergebnisse für "Sumach" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Sumach" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Sumach" informiert werden.
Wie das geht?
CC BY-SA 3.0 Sumach findet sich als Zutat häufig in Rezepten der orientalischen Küche. Es stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, […]
[…] verteilen und mit Frühlingszwiebeln, Minze und Pistazien bestreuen. Zum Schluss Sumach darüber streuen, Limettensaft darüber träufeln und genießen. Zutaten für […]
[…] darüber streuen, Tahini über die Falafel geben, mit 1 Prise Sumach bestreuen und sofort genießen. Tipp: Dazu passt arabisches Fladenbrot. […]
[…] lassen und im Mörser fein mahlen. Anschließend zwei Teelöffel gemahlenen Sumach und einen halben Teelöffel feines Meersalz hinzugeben, einen Esslöffel […]
[…] 1 Bio-Zitrone 2 EL Olivenöl 1–2 EL Ahornsirup 2 TL Sumach Pfeffer 2 Stiele Minze und Petersilie frisches Weißbrot Zubereitung […]
[…] feste Zutatenliste gibt. Eine Alternative zu Zitronensaft oder Essig ist Sumach, aus der roten Steinfrucht des immergrünen Färberbaums gewonnen. Zatar […]
[…] 1 Bio-Zitrone 2 EL Olivenöl 1–2 EL Ahornsirup 2 TL Sumach Pfeffer 2 Stiele Minze und Petersilie frisches Weißbrot Burger: […]