[…] Diabetes in Deutschland, mehr als 90 Prozent davon haben Diabetes Typ 2. Während Menschen mit Diabetes Typ 1 in den […]
Menschen mit Diabetes Typ 2 endlich Sichtbarkeit geben

Ergebnisse für "Typ 2 Diabetes" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Typ 2 Diabetes" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Typ 2 Diabetes" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Diabetes in Deutschland, mehr als 90 Prozent davon haben Diabetes Typ 2. Während Menschen mit Diabetes Typ 1 in den […]
[…] Experten, die eine Reduzierung empfehlen, eine Begünstigung von Diabetes mellitus Typ 2, mit 23 % die Entstehung von Übergewicht. Und […]
[…] Effekt haben kann. Die Liste reichte von Effekten auf Diabetes Typ 2, Adipositas, Darmgesundheit und Zöliakie über Arteriosklerose und koronarer […]
[…] Effekt haben kann. Die Liste reichte von Effekten auf Diabetes Typ 2, Adipositas, Darmgesundheit und Zöliakie über Arteriosklerose und koronarer […]
[…] gestillt haben, haben ein geringeres Risiko für Brustkrebs, Eierstockkrebs, Diabetes Typ 2 sowie Herz-Kreislauf-Krankheiten. Das Stillen stärkt neben der Gesundheit […]
[…] Reizdarmsyndrom, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Allergien aber auch mit Diabetes mellitus Typ 2, Adipositas und psychischen Erkrankungen wie Depressionen in Verbindung […]
[…] die im Erwachsenenalter die Wahrscheinlichkeit chronischer Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie einzelner Krebserkrankungen erhöht. Die mit Übergewicht […]
[…] Viertel der Bevölkerung wiegen zu viel. Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2 gehören zu den häufigsten Todesursachen. Diese Entwicklung ist […]
[…] neue molekulare Therapieansätze für Erkrankungen wie Adipositas und Diabetes mellitus Typ 2. Warum essen wir, was wir essen? Die neuronalen […]
[…] Adipositas und Adipositas-assoziierten Erkrankungen bspw. das Metabolische Syndrom, Diabetes mellitus Typ 2 oder kardiovaskulären Erkrankungen. Im Plenarvortrag von Prof. Dr. […]