Ergebnisse für "Zoonose" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Zoonose" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Zoonose" informiert werden.
Wie das geht?
[…] zu mehr als 220 000 im Vorjahr die am häufigsten gemeldete Zoonose in der EU. Danach folgt die Salmonellose, von der 52 702 Menschen […]
Bericht des Nationalen Referenzlabors für Trichinellose. Einleitung Die Trichinellose ist eine lebensmittelbedingte Zoonose, die durch Parasiten der Gattung Trichinella hervorgerufen […]
Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die sich durch wechselseitige Übertragungswege zwischen Tieren und Menschen verbreiten können, wobei Bakterien, Viren, Parasiten, Pilze und […]
[…] wie vor hoch. Campylobacteriose war 2020 die am häufigsten gemeldete Zoonose in der EU und die häufigste Ursache für lebensmittelbedingte Krankheiten. […]
[…] Keime Einen Schwerpunkt der amtlichen Lebensmittelüberwachung bilden auch Untersuchungen auf Zoonose-Erreger und antibiotikaresistente Keime. Im Rahmen des Zoonosen-Monitorings wurden Mastputenbetriebe […]