[…] Gesamtheit aller Mikroorganismen, die den Menschen besiedeln, insbesondere alle Darm bakterien – also die Darmflora, aber auch die Haut, Mund- […]
Menschliche Darmflora durch Nanopartikel in der Nahrung beeinflussbar

Ergebnisse für "Bakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bakterien" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Gesamtheit aller Mikroorganismen, die den Menschen besiedeln, insbesondere alle Darm bakterien – also die Darmflora, aber auch die Haut, Mund- […]
[…] Erkrankung zu behandeln. Jeder Mensch besitzt eine einzigartige Zusammensetzung der Bakteriengemeinschaft im Darm. Das sogenannte Mikrobiom beeinflusst viele Aspekte unserer […]
[…] Nahrung in den Darm, fördern sie dort das Wachstum bestimmter Bakterien – und die wiederum halten dann Durchfallerreger und andere […]
[…] von der erlernten, spezifischen. Diese ist sehr effektiv und bildet Antikörper gegen Bakterien und Viren. Ähnliche Eiweiße als Ursache für Kreuzallergien Bei […]
[…] untersuchen Wissenschaftler die Mechanismen von Infektionen und ihrer Abwehr. Was Bakterien oder Viren zu Krankheitserregern macht: Das zu verstehen soll […]
[…] den Alltag kann aktiv gegen eine Infektion durch Viren und Bakterien gewirkt werden. „Als Gesundheitshochschule im Gesundheitskonzern ist es unser […]
[…] Die Inhaltsstoffe der Kapuzinerkresse wirken unter anderem gegen bestimmte Viren, Bakterien und Hefepilze. Die Kapuzinerkresse kann gegen Schmerzen, zur Verbesserung […]
[…] zwei Drittel der weißen Blutkörperchen aus und dienen dazu, eindringende Bakterien abzuwehren. Weitere Laborversuche der Forschungsgruppe ergaben zudem, dass bereits […]
[…] im Forschungsmagazin „Cell Metabolism“ veröffentlichen Artikel sind es die Darm bakterien, die für viele dieser körperlichen Veränderungen verantwortlich sind (*). […]
[…] weißen Blutkörperchen, deren Hauptaufgabe darin besteht, Fremdpartikel wie Viren oder Bakterien aufzunehmen und zu zerstören. Das Vitamin regt außerdem die […]