[…] machen Bienen und anderen Bestäubern das Leben schwer. Dazu gehören Bakterien, Viren und Parasiten. Auch Rückstände von Pflanzenschutzmitteln können den […]
741 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Bakterien"
Ergebnisse für "Bakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bakterien" informiert werden.
Wie das geht?
NEU ENTDECKTES ENZYM ZERSETZT PET-KUNSTSTOFF IN REKORDZEIT

[…] Titelthema ausgewählt. Enzyme werden in der Natur zum Beispiel von Bakterien genutzt, um Pflanzenteile zu zersetzen. Dass einige Enzyme, sogenannte […]
Hafer wirkt positiv auf den Blutdruck – Zum Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai

[…] benötigten. Zudem veränderte sich durch die Haferkleie die Zusammensetzung der Darmbakterien positiv. Ein hoher Blutdruck ist der wichtigste Risikofaktor für […]
Gesunder Darm – Gesunder Mensch

[…] Großteil der Darmflora – so ca. 500 bis 1000 verschiedene Darmbakterien-Arten lebt im Dickdarm bzw. an der Darmwand. Ihre Anzahl […]
Salz: Zu viel und zu wenig schadet
[…] einfach: Salz bindet Wasser, die Lebensmittel werden ausgetrocknet, weshalb keine Bakterien darin leben können. Dadurch werden Lebensmittel wie z.B. Fleisch […]
Aroma in Fertigprodukten: Bio-Lebensmittel bieten mehr Transparenz

[…] erhalten. Tiefgekühlte Beeren sollte man vor dem Verzehr kochen, um Bakterien und Krankheitserreger unschädlich zu machen. Die Mehrheit der Aromastoffe […]
Kartoffeln hat sicher jeder in der Speisekammer!

[…] sollte man das Keimen unterdrücken. Auch Infektion mit Pilzen oder Bakterien können auftreten. Selbst unter günstigsten Lagebedingungen findet ein allmählicher […]
Was ist Nelkenöl und wozu ist es gut?

[…] durch den Stoff „Eugenol“ verursacht, der gegen Pilze, Viren und Bakterien wirkt. Auch heute bringt Nelkenöl kurzfristige Linderung zum Beispiel […]
Wirkt scharfes Essen antibakteriell?

[…] ergeben. Bei normalem Chili-Konsum reicht die Wirkstoff-Konzentration zum Abtöten von Bakterien in der Regel nicht aus, einfach mehr davon essen […]
Meister der Abwehr – das Immunsystem

[…] vom aktuellen Pandemie-Geschehen sind wir jeden Tag unzähligen Viren und Bakterien ausgesetzt. Oft bekämpft unser Immunsystem diese Krankheitserreger, ohne dass […]