[…] durch eine sorgfältige Handhygiene. Dadurch vermeidet man, dass Viren und Bakterien über die Finger ins Gesicht gelangen. Man sollte mehrmals […]
Erkältung trotz mildem Winter

Ergebnisse für "Bakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bakterien" informiert werden.
Wie das geht?
[…] durch eine sorgfältige Handhygiene. Dadurch vermeidet man, dass Viren und Bakterien über die Finger ins Gesicht gelangen. Man sollte mehrmals […]
[…] und ältere Menschen ist es gefährlich, sich mit diesen krankmachenden Bakterien zu infizieren. Im vergangenen Jahr wurden 108-mal Lebensmittel aufgrund […]
[…] vermehrtes Vorkommen dieser Substanzen im Dickdarm könnte die dort befindlichen Bakterien in ihrer Stoffwechselaktivität fördern und deren Stoffwechselprodukte könnten die […]
[…] Gefahr einer rasanten Vermehrung von Legionellen und damit gesundheitlicher Risiken. Bakterien vermehren sich im Wasser Legionellen sind weltweit verbreitete Umweltkeime, […]
[…] – und dies bei niedrigen Temperaturen. Das spart Energie. Die Bakterien stärken das Wachstum von Pflanzen, schützen sie vor Krankheitserregern […]
Rinderhack, abgepackte Salate und Fertigteige können mit krankheitserregenden Bakterien belastet sein. Foto: moerschy auf Pixabay Das haben Untersuchungen im Rahmen […]
[…] und Sulfite werden zum Beispiel Lebensmitteln als Konservierungsmittel zugesetzt, um das Wachstum von Pilzen, Bakterien und Hefen zu hemmen. … mehr
[…] der Antibiotikaminimierungsstrategie der Bundesregierung und des Risikos einer Übertragung resistenter Bakterien aus der Tierhaltung auf den Menschen. Ziel der Antibiotikaminimierungsstrategie […]
Lebensmittelbedingte Infektionen mit Campylobacter- Bakterien lassen sich durch gute Küchenhygiene vermeiden. Fleisch-Fondue oder Raclette-Essen mit gleichzeitiger Zubereitung von rohem Fleisch, […]
[…] dabei aus der Gruppe der Antibiotika (also Arzneimittel die gegen Bakterien wirken) und der Gruppe der Antiparasitika (Arzneimittel die gegen […]