[…] 2021 insgesamt 94 Proben Zitrusfrüchte auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht. Vier Proben stammten aus ökologischem Landbau. Mal süß, mal sauer – so unterscheiden sich Zitrusfrüchte […]
17 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "������kologischer Landbau"
Ergebnisse für "������kologischer Landbau" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "������kologischer Landbau" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "������kologischer Landbau" informiert werden.
Wie das geht?
Wie gut sind regionale Gemüse-Kisten?
[…] Gemüsemarkt, wo bisher nur etwa jedes zehnte Gemüse aus ökologischem Landbau stammt. Die Anbieter Biokiste Hamburg, Grüne Kiste, Lehmann’s Bio […]
Grillwurst-Test: Oft mit Mineralöl belastet – Tierhaltung meist miserabel

[…] Unternehmensstrategie verankert haben“, sagt Axel Wirz vom Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL), der die Fragebögen mit uns ausgewertet hat. Ausnahme […]
Moringa oleifera – ein Update
[…] bzw. Auslobung „Öko“ – wegen erhöhter Gehalte an im Öko- Landbau nicht zugelassenen Wirkstoffen – als irreführend beurteilt werden musste. […]
Nur selten zu hohe Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
[…] legale Anwendung von phosphonathaltigen Düngern auftreten, welche auch im ökologischen Landbau zulässig sind. Lebensmittel aus ökologischem Anbau Bio-Lebensmittel wurden wie […]
Tafeltrauben – Ergebnisse der Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittelrückstände

Hintergrund der Untersuchungen Tafeltrauben sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und auch nahezu ganzjährig im Angebot. Bislang stammt der […]
ÖKO-TEST Weintrauben: Bio durchgefallen
[…] um kupferhaltige Präparate zu ersetzen. Diese Mittel sind im Öko- Landbau zwar erlaubt, allerdings reichert sich Kupfer im Boden an. […]