Ergebnisse für "Insulinresistenz" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Insulinresistenz" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Insulinresistenz" informiert werden.
Wie das geht?
Aktuelle Übersichtsstudie bestätigt Ergebnisse. Bei der Entstehung der Alzheimer-Erkrankung spielt die Ernährungsweise offenbar eine wesentliche Rolle. Ein hoher Verzehr von Fleisch und hoch verarbeiteten Lebensmitteln …
Weiterlesen
f.eh fordert Vermittlung von Wissen und Kompetenzen, um Risiken zu minimieren. Regelmäßige Gesundheitschecks ermöglichen frühe Diagnose, zielgerichtete Therapie und höhere Lebensqualität bei Betroffenen. „Jeder sollte …
Weiterlesen
Bei intermittierendem Fasten wird ein Essrhythmus mit längeren Pausen gewählt, der zu der gewünschten Gewichtsabnahme führt. Grazer Forschende haben in einer klinischen Studie untersucht, ob …
Weiterlesen
Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck kann vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie z.B. Herzinfarkt zur Folge haben. Wer Übergewicht vermeidet und sich ausreichend bewegt, kann dazu beitragen, den …
Weiterlesen
Um den weiteren dramatischen Anstieg von Fettleibigkeit zu verhindern, hat sich ein neues europäisches Forschungsprojekt zum Ziel gesetzt, die Erkrankung bereits im Kindesalter zu verhindern. …
Weiterlesen
NEUSTE FORSCHUNGSERKENNTNISSE BEIM DGE-KONGRESS. SYMPOSIUM DES DEUTSCHEN ZENTRUMS FÜR DIABETESFORSCHUNG, 7. JUNI 2023, 13:50 -15:20 UHR Das Gehirn bestimmt, ob der Stoffwechsel funktioniert. Reagiert es …
Weiterlesen
Das metabolische Syndrom ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Kombination aus vier Risikofaktoren, die insbesondere durch den westlichen Lebensstil aus Fehlernährung mit zu viel hochkalorischer …
Weiterlesen
Forschende der Universität Basel haben herausgefunden, dass sich durch fettreiche Ernährung unser Fettgewebe so verändert, dass es den Blutzucker nicht mehr regulieren kann. Dies erklärt, …
Weiterlesen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Universität Augsburg und am Forschungszentrum Helmholtz Munich ist mit der Identifizierung einer bislang unbekannten Übertragung von Botenstoffen aus Fettgewebe zur …
Weiterlesen
An der Universität Leipzig wird seit Jahren zu einer bedeutenden Begleiterscheinung von Diabetes geforscht: der Adipositas, dem starken Übergewicht. Die Biologin Dr. Kathrin Landgraf untersucht …
Weiterlesen