Auf dem Joghurt prangen groß abgebildet mehrere Haselnüsse, doch der Nussanteil ist ohne Taschenrechner nicht zu erkennen. Diese undurchsichtige Art .. mehr
62 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Lebensmittelinformationsverordnung"
Ergebnisse für "Lebensmittelinformationsverordnung" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Lebensmittelinformationsverordnung" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Lebensmittelinformationsverordnung" informiert werden.
Wie das geht?
Aus für Werbelüge: Hochland verzichtet auf irreführende Werbung mit „Freilaufkühen“ auf Grünländer Käse
foodwatch kritisiert Versagen der Lebensmittelbehörden und legt Beschwerde bei Bayerischem Staatsministerium ein. Die Großkäserei Hochland wird ihren Grünländer Käse nicht .. mehr
Repräsentative forsa-Umfrage: 3 von 4 Verbrauchern bewerten Werbeaussage „Milch von Freilaufkühen“ auf Grünländer Käse als irreführend
foodwatch: Kontrollbehörde muss Täuschung beenden. Hochland wirbt auf seinem Grünländer Käse mit Milch von „Freilaufkühen“. Tatsächlich stehen die Tiere aber .. mehr
Nach foodwatch-Anzeige: Behörde geht gegen irreführende Klima-Werbung von Großmolkerei Arla vor
Unternehmen wehrt sich mit Klage. Die Großmolkerei Arla hat das Verbraucherschutzamt in Düsseldorf verklagt – das Unternehmen will damit verhindern, .. mehr
Wieder Ärger mit LaVita: Homepage vermittelt falschen Eindruck über natürliche Zutaten
Als „Naturprodukt aus über 70 Lebensmitteln“ bewirbt die LaVita GmbH ihr Produkt, ein Saftkonzentrat aus Früchten und Gemüse. Neben den .. mehr
Nach Anzeigen von Produkten: Behörden prüfen Verbrauchertäuschung bei Arla, Danone und Hochland
foodwatch will Irreführung notfalls per Klage beenden. Nachdem foodwatch Produkte wegen Verbrauchertäuschung anzeigte, haben die verantwortlichen Lebensmittelbehörden Überprüfungen bei den .. mehr
Glutenfreie Lebensmittel zuverlässig zertifizieren
Für Konsumenten mit einer Glutenunverträglichkeit ist es wichtig, dass als glutenfrei gekennzeichnete Lebensmittel dies auch zuverlässig sind. Wer glutenfreie Lebensmittel .. mehr
foodwatch zeigt Produkte von Arla, Danone und Hochland bei Kontrollbehörden an
Ämter müssen täuschende Werbung stoppen oder Produkte vom Markt nehmen. Verbraucherorganisation kündigt Klage gegen Behörden an, falls Täuschungsverbot in Drei-Wochen-Frist .. mehr
Lebensmittelallergie – trotzdem mittendrin in Kita und Schule

Kinder sind immer häufiger von einer Lebensmittelallergie betroffen. Das geht mit Einschränkungen im Essalltag einher. Was können Einrichtungen und Eltern .. mehr
Millionen Jahre altes Salz mit nur drei Jahren Mindesthaltbarkeit?

Fast alle verpackten Lebensmittel tragen ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Dies schreibt die EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) vor. Der Anbieter eines Lebensmittels verspricht damit, .. mehr