Die mikrobiologische Synthese von Aroma– und funktionellen Inhaltsstoffen ist Schwerpunkt der mit rund 4,4 Millionen Euro unterstützten LOEWE-Förderung. Wissenschaftsminister Boris […]
229 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Aroma"
Ergebnisse für "Aroma" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Aroma" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Aroma" informiert werden.
Wie das geht?
Woher kommt das besondere Aroma von Thymian und Oregano?

[…] enthalten die Substanzen Thymol und Carvacrol, die für das typische Aroma sorgen und medizinische Bedeutung haben. Ein Team der Martin-Luther-Universität […]
Aromawunder Urkorn Dinkel ist geschmacklich noch lange nicht ausgereizt
[…] so variantenreich können Dinkelkreationen munden. Doch bislang haben Züchter das Aroma zu sehr zugunsten des Ertrags vernachlässigt, so die Kritik […]
Essenz der Schokolade entschlüsselt: Forscherinnen entwickeln Aromakit für Kakao
ZHAW-Forscherinnen haben die grosse Aromavielfalt von Kakao aufgeschlüsselt und diejenigen Aromastoffe identifiziert, die massgeblich zum charakteristischen Schokoladenaroma beitragen. Entstanden ist […]
Brot und Blinis aus Buchweizen: Trendlebensmittel punktet bei Geschmack und Verarbeitung
Geschmackstest: Buchweizen ist aromatisch und hat viel Potenzial als Alternative zu etablierten Getreidearten, sagen Wissenschaftler, Bäcker und Gastwirt. Heimischer Buchweizenanbau […]
Ökologen der TU Darmstadt entlocken Milbenkäse das Aroma-Geheimnis

[…] zu den teuersten deutschen Käsesorten. Woher aber kommt sein Zitrus- Aroma? Dieser bislang ungeklärten Frage gingen Biologen der TU Darmstadt […]
Brot-Aroma: Moderne und alte Weizensorten schmecken gleich gut
[…] Veröffentlichung in Food Research International. Moderne Weizensorten liefern grundsätzlich ähnlich aromatische Brote wie die alten Sorten. Unterschiede bestehen zwischen einzelnen […]
Guter Weingeschmack: Umwelt beeinflusst Aroma-bildende Bakterien im Wein
[…] auswirkt, wird durch Umweltfaktoren beeinflusst. Weltweit wird Wein für seine aromatische Komplexität und Variationsbreite geschätzt. Nur wenigen Menschen dürfte jedoch […]
Ehrliche Zutatenlisten: Was drin ist, muss auch draufstehen.
[…] der Initiative „Ehrlich isst besser“. Zweitens: Bei Lebensmitteln, denen ein Aroma zugesetzt wurde – egal welches – gehört in die […]
vzbv fordert mehr Klarheit bei Zutatenmengen und Aromen

[…] Prozent der Verbraucher wünschen sich der Studie zufolge auch einen Aromahinweis vorne auf der Verpackung. vzbv fordert verständliche Aromabegriffe. Wenn […]