Dr. oec. troph. Eva-Maria Schröder, Frühjahr 1999 Seit Jahrhunderten gehören coffeinhaltige Getränke zu den ganz legal anregenden Genussmitteln. Zu den […]
12 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Coffein"
Ergebnisse für "Coffein" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Coffein" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Coffein" informiert werden.
Wie das geht?
Entwarnung: Gichtkranke müssen auf Tee nicht verzichten
[…] Purine und purinartige Verbindungen zu Hyperurikämie und Gicht führen. Da Coffein und Theophyllin im Tee zu den purinartigen Verbindungen gehören, […]
Tee richtig kochen
[…] den Tee immer nach Vorschrift ziehen zu lassen. Das anregende Coffein wird bereits nach 2-3 Minuten freigesetzt. Erst nach dieser […]
Grüner Tee
[…] Tee ist bekannt für seine besonders anregende Wirkung, da das Coffein nicht durch fermentative Prozesse verloren geht. Bemerkenswert ist auch […]
Theanin – eine Verbindung besonderer Art im Tee
[…] nicht auf die Aminosäuren zurückzuführen, sondern auf den Gehalt an Coffein und Polyphenolen. Die Ausprägung der jeweiligen Geschmacksrichtung ist von […]
Was Tee trinken so gesund macht

[…] Früchtetees – gesunde Tees zeichnen sich auch durch Geschmack aus! Coffein ganz schonend Das Coffein ist im Tee an die […]
Mate-Tee
[…] des Mate wirken besonders gegen körperliche und geistige Ermüdung. Das Coffein im Mate liegt in einer speziell gebundenen Form vor, […]
Rooibos-Tee
[…] ist, im Gegensatz zu Schwarzem oder Grünem Tee frei von Coffein. So kann Rooibos als aromatischer Erfrischungs- und Gesundheitstee in […]
Schwarzer Tee
[…] Dabei werden auch Aromastoffe aufgeschlossen, wobei das im Teeblatt enthaltene Coffein (in der Verbindung mit Gerbstoffen auch Teein bzw. Tein […]
Was ist eigentlich Tee?
[…] an Gerbstoffen (5-12 %) und enthalten bis zu 4 % Coffein, das für die anregende Wirkung von Tee verantwortlich ist. […]