Die Endivie hat ein herzhaft-würziges Aroma mit einer angenehm bitteren Note. Viele kennen die schmackhaften Blätter nur aus dem Salat. Dabei ist die Endivie auch in der warmen Küche ein … mehr
Leicht bitter und würzig: Endivie schmeckt auch warm

Die Suche nach "Endivie" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Endivie" informiert werden.
Wie das geht?
Die Endivie hat ein herzhaft-würziges Aroma mit einer angenehm bitteren Note. Viele kennen die schmackhaften Blätter nur aus dem Salat. Dabei ist die Endivie auch in der warmen Küche ein … mehr
Die Monate September bis November bilden die Hochsaison für Endivien. Mittlerweile sind Endivien zwar ganzjährig im Handel erhältlich, der Angebotsschwerpunkt liegt aber nach wie vor im Herbst. Obwohl Endivien umgangssprachlich … mehr
Traditionell sind die Monate September bis November die Hochsaison für Endiviensalat. Mittlerweile sind sie zwar ganzjährig im Handel erhältlich, dennoch liegt der Angebotsschwerpunkt für das Zichoriengewächs im Herbst. Endivien sind … mehr
In den Herbstmonaten ist Hochsaison für Endiviensalat. Mittlerweile sind sie zwar ganzjährig im Handel erhältlich, traditionell liegt der Angebotsschwerpunkt der Endivien aber in den Monaten September bis November. Auch wenn … mehr
In den Monaten September bis November haben Endivien Hochsaison. Zwar sind die leicht bitteren Salate mittlerweile ganzjährig im Handel, im Herbst liegt aber der traditionelle Angebotsschwerpunkt. Darauf weist der Provinzialverband … mehr
Im Herbst hat die Endivie Hauptsaison. Die herbbitteren Blätter lassen sich hervorragend mit anderen Salaten und Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Orangen kombinieren. Der Bittergehalt lässt sich aber senken, indem … mehr
Tipps für Hobbygärtner auf www.was-wir-essen.de Egal, ob als Kopf bildender Salat im Gartenbeet oder als Schnittsalat im Balkonkasten – Salate sind bei deutschen Hobbygärtnern sehr beliebt. Meistens ist es der … mehr
Schön kann so lecker sein: Blattsalate mit Heidelbeeren, Ziegenkäse und essbaren Blüten – ein erfrischend leichtes Sommer-Vergnügen. Hier ist der Genuss – nicht selten! – Kopfsache. Knackig-frisch und lecker, so … mehr
„Salate bilden für die phantasievolle Hausfrau ein ebenso interessantes wie erfolgreiches Kochgebiet; sie kann nahezu aus jedem Gemüse Salat herstellen und auch rohe und gekochte Zutaten zusammengeben und so immer … mehr
Der Juni ist für Salatliebhaber eine wunderbare Jahreszeit. Zwar gibt es die meisten Salate im Prinzip das ganze Jahr über zu kaufen, aber für viele Sorten startet jetzt die Freilandsaison … mehr
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. So deaktivieren Sie Cookies.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.