[…] Gebot aus dem 16. Jahrhundert lässt vier Zutaten zu: Wasser, Hopfen, Gerste und Malz. Die sensorische Vielfalt der Biere beruht […]
10 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Hopfen"
Ergebnisse für "Hopfen" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Hopfen" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Hopfen" informiert werden.
Wie das geht?
Tag des Bieres am 23. April 2012: DLG-prämierte Biere aus vier Zutaten
[…] Gültigkeit hat. Nach seiner aktuellen Definition dürfen zum Brauen nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser verwendet werden. Mit diesen vier […]
Mit Reinheitsgebot zum Qualitätsprodukt? DLG testet 756 Biere
[…] für Bier ist seit fast 500 Jahren Qualitätsgarant für deutsche Hopfenerzeugnisse. Nur wenige natürliche Zutaten dürfen gemäß dem Erlass zum […]
DLG testete 775 Biere: Überzeugender Genuss
[…] dar, das ausschließlich aus den natürlichen Rohstoffen Wasser, Malz und Hopfen hergestellt wird. Da nachwachsende Rohstoffe, wie Gerste bzw. Weizen […]
Bier-Nation Deutschland auf dem Prüfstand: DLG testete über 800 Biere

[…] letzte Geschmackseindruck, ist hauptsächlich von der Bittere bestimmt, die vom Hopfen stammt. Pressekontakt: DLG e.V. Servicebereich Kommunikation Pressestelle Eschborner Landstr. […]
Bier-Nation Deutschland auf dem Prüfstand: DLG testete 800 Biere

[…] letzte Geschmackseindruck, ist hauptsächlich von der Bittere bestimmt, die vom Hopfen stammt. Pressekontakt: DLG e.V. Servicebereich Kommunikation Pressestelle Eschborner Landstr. […]
Qualität mit Schaum? Großer DLG-Test Bier
[…] letzte Geschmackseindruck, ist hauptsächlich von der Bittere bestimmt, die vom Hopfen stammt. Alle DLG-prämierten Biere werden auch im DLG-Bier-Guide 2013 […]
Pflanzliche Beruhigungsmittel: 21 von 25 Mitteln sind wenig geeignet

[…] nach der aktuellen Datenlage auch kein Tipp, genauso wenig wie Hopfen, Melisse oder Passionsblume. Bei all diesen Inhaltsstoffen ist es […]
Langzeituntersuchungsergebnisse über den Bittergeschmack von Pilsbier
[…] ist die Verkehrsbezeichnung für ein aus Gerstenmalz hergestelltes untergäriges, helles, hopfenbetontes Vollbier. Die vom Hopfen eingebrachten Bitterstoffe (α-Säuren) werden während […]
Tag des Bieres am 23. April: DLG-Tipps für die private Verkostung

[…] Gültigkeit hat. Nach seiner aktuellen Definition dürfen zum Brauen nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser verwendet werden. Mit diesen vier […]