Honig gehört zu den Lebensmitteln, die am häufigsten gefälscht werden. Mit den derzeit gängigen Analysemethoden kann unechter Honig in vielen .. mehr
Echtheit von Honig prüfen: Neues Verfahren weist bienentypische Enzyme nach

Ergebnisse für "Manuka-Honig" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Manuka-Honig" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Manuka-Honig" informiert werden.
Wie das geht?
Honig gehört zu den Lebensmitteln, die am häufigsten gefälscht werden. Mit den derzeit gängigen Analysemethoden kann unechter Honig in vielen .. mehr
BfR-Webfilm informiert über Pyrrolizidinalkaloide in Tee und Honig Welche Stoffe können dem Körper schaden? Und wie schütze ich mich am .. mehr
Das BfR informiert auf der Internationalen Grünen Woche über Risiken, die in Lebensmitteln stecken können. Die Mehrzahl der Bevölkerung in .. mehr
BfR hat das Gesundheitsrisiko durch PA in wichtigen Lebensmittelgruppen bewertet. Verbraucher nehmen gesundheitlich bedenkliche Mengen an PA vor allem über .. mehr
Von der Wiese auf den Tisch. Bestimmte Kräuterinhaltsstoffe können Krebs verursachen, sie sind in Tees und Honig nachweisbar. Eine Risikoeinschätzung .. mehr
Sind das wirklich Bio-Eier oder stammen sie nicht doch aus konventioneller Erzeugung? Ist der Honig auch wirklich authentisch? Verbraucherinnen und .. mehr
BVL veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON X gegen Lebensmittelbetrug. Bei der diesjährigen OPSON-Operation haben die deutschen Behörden in Einzelfällen nichtzutreffende .. mehr
Neue BfR-Studie zur Risikowahrnehmung im Bundesgesundheitsblatt erschienen. Knapp 60 Prozent der deutschen Bevölkerung sehen in unerwünschten Stoffen in Lebensmitteln ein .. mehr
Die Exposition gegenüber Pyrrolizidinalkaloiden in Lebensmitteln gibt – insbesondere für Verbraucher, die häufig große Mengen an Tee und Kräutertees zu .. mehr
DFG fördert BfR-Forschungsprojekt zur Untersuchung der toxischen Potenz einzelner nahrungsrelevanter Pyrrolizidinalkaloide. Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe bestimmter Blühpflanzen wie z. .. mehr