Ergebnisse für "Mehl" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Mehl" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Mehl" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Naschen von rohem Teig dazu. Doch roher Teig birgt Gefahren. Mehl kann Mikroorganismen, sogenannte Shigatoxinbildende Eschericha Coli kurz STEC enthalten, […]
Mehl ist ein Naturprodukt und ein wertvolles Lebensmittel. Bei der Lebensmittelüberwachung in Deutschland im Jahr 2018 wurden allerdings in […]
Potentiell gesundheitsgefährdende Bakterien in Weizen mehl nachgewiesen. STEC-Bakterien können akute Darmentzündungen verursachen. In einer aktuellen Untersuchung wurden die Bakterien in […]
[…] von Gluten im Lebensmittel zuverlässig funktionieren. Funktion von Gluten im Mehl Gluten ist ein Stoffgemisch aus Proteinen. Zusammen mit Fetten […]
[…] viele natürlichen Ursprungs. Beispielsweise wird in Brötchen relativ häufig Malz mehl eingesetzt, was nichts anderes als angekeimte Gerste ist, die […]
[…] wurden STEC-Bakterien ebenfalls in 9,1 % der Proben von Weizen mehl aus Mühlenbetrieben nachgewiesen. Verbraucherinnen und Verbraucher können diesem Risiko […]
[…] Blätter – der Hanfpflanze ist legal. Samen beziehungsweise Öl oder Mehl daraus sind traditionelle Zutaten, sie dürfen daher unter bestimmten […]
[…] Nanomaterialien. Darunter fallen zum Beispiel Teilchen, die beim Mahlen von Mehl, beim Bierbrauen oder bei der Homogenisierung von Fruchtsäften entstehen. […]
[…] in verschiedenen Lebensmitteln wie Honig, Tee und Kräutertee sowie in Mehl. Der Einsatz dieser Methoden deckte zum Beispiel unerwartet hohe […]
[…] werden die Daten statistisch ausgewertet und auf Handelsware, insbesondere auf Mehl und Bäckereiprodukte, übertragen. So kann man die Herkunft des […]