Foto: Hans Braxmeier auf Pixabay Die Pimpinelle wird heute kaum noch verwendet. Dabei gehört sie zu den ersten Kräutern, die […]
Pimpinelle: das würzige Küchenkraut mit Gurkenaroma

Ergebnisse für "Pimpinelle" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Pimpinelle" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Pimpinelle" informiert werden.
Wie das geht?
Foto: Hans Braxmeier auf Pixabay Die Pimpinelle wird heute kaum noch verwendet. Dabei gehört sie zu den ersten Kräutern, die […]
[…] der Kleine Wiesenknopf ( Sanguisorba minor ) – gemeinhin auch Pimpinelle genannt – ein dankbarer Beetbewohner: Das Würzkraut ist pflegeleicht, […]
Die Pimpinelle schmeckt frisch und hat ein leicht nussiges Aroma. In Essig oder Zitronensaft eingelegt wird das Frühlingskraut gerne für […]
[…] sind besonders intensiv im Geschmack), Olivenöl und gerösteten Mandelsplittern. 16. Pimpinelle – oder auch Pimpernell hat ein nussig-frisches Aroma. Das […]
[…] eine Chance haben, wahrgenommen zu werden. Gute Allrounder sind Petersilie, Pimpinelle und Portulak. Sie harmonieren mit den meisten anderen Kräutern […]
[…] kann gut mit anderen Kräutern kombiniert werden. Kerbel ist neben Pimpinelle, Schnittlauch, Petersilie, Borretsch, Sauerampfer und Kresse ein typischer Bestandteil […]
[…] Zwiebeln (zum Beispiel Meerrettich, Knoblauch), die Blätter und Stiele (Minze, Pimpinelle), die Blüten (Kapuzinerkresse, Borretsch) oder Samen (Kümmel, Fenchel) – […]
[…] wird gerne ergänzt mit Sellerieblättern, Basilikum, Kerbel, Dill, Estragon und Pimpinelle sowie Rosmarin. Fines herbes: Auch hierbei handelt es sich […]
[…] In die „Grie Soß“ gehören traditionell sieben Kräuter: Kerbel, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch, Kresse und Borretsch. Übrigens sind hart gekochte […]
[…] zum Garnieren von Speisen zum Einsatz kommen. Kerbel ist neben Pimpinelle, Schnittlauch, Petersilie, Borretsch, Sauerampfer und Kresse ein typischer Bestandteil […]