[…] Wie viele Krebserkrankungen gehen in Deutschland auf das Konto von Risikofaktoren, die wir selbst beeinflussen können? Wie viele Krebsfälle sind […]
Vermeidbare Risikofaktoren wie ungesunder Lebensstil verursachen 37 Prozent aller Krebsfälle

Ergebnisse für "Risikofaktoren" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Risikofaktoren" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Risikofaktoren" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Wie viele Krebserkrankungen gehen in Deutschland auf das Konto von Risikofaktoren, die wir selbst beeinflussen können? Wie viele Krebsfälle sind […]
[…] TyG-Index (33 %) und Bluthochdruck (34 %) wie erwartet gewichtige Risikofaktoren sind und jeweils rund ein Drittel zur Gefahr eines […]
16 Mio. Euro zur Suche nach Risikofaktoren und individualisierten Therapien. Das von der EU mit 16 Millionen Euro geförderte Projekt […]
[…] Die Autoren der Leitlinie haben unter anderem die Relevanz von Risikofaktoren für Demenzen, die bereits im mittleren Alter vorliegen, identifiziert. […]
In Deutschland sind vermeidbare Risikofaktoren für mehr als ein Drittel aller Krebserkrankungen verantwortlich. Neben dem Rauchen zählen ungesunde Ernährung, Übergewicht […]
Fetthaltige Ernährung und Fettleibigkeit sind Risikofaktoren für die Entwicklung von postnatalen Angsterkrankungen bei Müttern. Beide Faktoren mindern zudem die Ausbildung […]
Studie der Uni Hohenheim zeigt: Grunderkrankungen gehen ebenso wie andere Risikofaktoren mit niedrigem Vitamin-D-Spiegel einher. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, starkes Übergewicht und […]
[…] Stress ist ein Ansatz, der die verfügbaren Behandlungsstrategien ergänzen kann. Risikofaktoren für das Glaukom: Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörung Oxidativer Stress ist […]
Übergewicht und Adipositas sind Risikofaktoren für verschiedene Zivilisationserkrankungen. Deswegen ist es wichtig, diese zu bekämpfen. „Dabei hilft es aber nicht, einen […]
[…] dem Bevölkerungsanstieg und vor allem auch einer stärkeren Ausprägung von Risikofaktoren“, sagt Meier. Die wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind […]