Foto: Landvolk Hühnersuppe, Salat und Gemüse – nach den Schlemmertagen an Weihnachten und Silvester ist nun in vielen Haushalten Schmalhans […]
Mit Suppe und Salat gesund durch den Winter

Ergebnisse für "Salat" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Salat" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Salat" informiert werden.
Wie das geht?
Foto: Landvolk Hühnersuppe, Salat und Gemüse – nach den Schlemmertagen an Weihnachten und Silvester ist nun in vielen Haushalten Schmalhans […]
Salat, Bohnen und Erdbeeren, die von oben nach unten wachsen? Ist vielleicht die Perspektive verrutscht oder das Bild verdreht? […]
Salat im hydroponischen Anbauverfahren im Forschungsprojekt HypoWave Bildquelle: HypoWave Salatpflanzen nur mit gereinigtem Abwasser versorgen und eine hochwertige Ernte […]
[…] Um die 3,6 Millionen Berliner*innen ganzjährig auf herkömmliche Weise mit Salat zu versorgen, würde eine Fläche von 836 Hektar benötigt. […]
[…] Bürger die öffentlichen Grünanlagen nutzen. Medizinische Tees, Kräuter für den Salat oder Haustierfutter – im Rahmen einer Masterarbeit an der […]
Salat aus der Hydroponik-Anlage der ROOF WATER-FARM in Berlin-Kreuzberg. Foto: TU Berlin Spül-, Waschmaschinen und Toilettenwasser fällt in deutschen Haushalten […]
[…] für Proteinpflanzen und Pflanzen zur Nutzung für die Pharmaindustrie. Bayerischer Salat in Etagen-Gewächshäusern Auch Jochen Haubner, Gärtnermeister im Gemüse-Anbau aus […]
[…] als im Dezember 2020. Preisrückgänge gab es unter anderem bei Salat mit -3,0 % und bei Kohlgemüse mit -2,5 %. Preise für […]
[…] grünen, aufrechten Blättern am Kohlrabi nicht entspricht oder wie bei Salat ein gewisses Mindestgewicht nicht auf die Waage bringt. „Eine […]
[…] Wasserverbrauch sind allesamt Gemüse- und Obstsorten: Karotten, Kartoffeln und grüner Salat sind mit je unter 250 Litern Wasser besonders sparsam. […]