[…] in sehr geringem Maße. Auch die Mengen vom stimmungsaufhellenden Hormon Serotonin sind für eine Wirkung zu gering. Aber: Der Körper […]
Warum mögen so viele Menschen Schokolade?

Ergebnisse für "Serotonin" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Serotonin" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Serotonin" informiert werden.
Wie das geht?
[…] in sehr geringem Maße. Auch die Mengen vom stimmungsaufhellenden Hormon Serotonin sind für eine Wirkung zu gering. Aber: Der Körper […]
[…] die Tryptophan enthalten. Die Aminosäure ist die Vorstufe des Glückshormons Serotonin. Sie kommt besonders reichlich in Lebensmitteln wie Fisch, Rindfleisch, […]
[…] sich am besten solche Lebensmittel, die einen hohen Gehalt an Serotonin aufweisen. Serotonin ist als sogenanntes Glückshormon ein ausschlaggebender Faktor […]
[…] Tryptophan ist enthalten. Aus dieser Aminosäure wird das sogenannte Glückshormon Serotonin gebildet. Darüber hinaus liefern Cashewkerne B-Vitamine sowie Vitamin A […]
[…] Fettsäuren auch Proteine, die im Körper die Bildung des Hormons Serotonin fördern. Dieses hat eine stimmungsaufhellende Wirkung, was dem einen […]
[…] Magnesium unter anderem an der Synthese der Neurotransmitter Dopamin und Serotonin beteiligt ist und die Ausschüttung von Adrenalin und Noradrenalin […]
[…] überstark wahrgenommene Stresszustände verantwortlich. Durch eine Balance mit Dopamin und Serotonin können Ängste langfristig gemildert werden. Es gab bereits wissenschaftliche […]
[…] der Hormonregulation, denn das Cannabinidiol ist an der Ausschüttung von Serotonin, Dopamin, Acetylcholin und Melatonin beteiligt. Die Unterdrückung von Schmerzen […]
[…] anderem zeigen, dass eine ungesunde Diät zu einer Verringerung der serotonin-produzierenden Zellen im Darm führt. Das kann unter anderem eine […]
[…] Körper schüttet vermehrt das Schlafhormon Melatonin aus, dafür wird weniger Serotonin produziert, dass für Glücksgefühle zuständig ist. Auch das wichtige […]