Ergebnisse für "Stoffwechsel" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Stoffwechsel" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Stoffwechsel" informiert werden.
Wie das geht?
Nur geringe Belastung von Soja mit Schimmelpilzgiften. Mehr Schwermetalle als bei anderen pflanzlichen Produkten. Sojaprodukte sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Hierzulande zunächst vielen als …
Weiterlesen
Bei vielen Sportlern ist er als Mahlzeitenersatz beliebt und als gesunder Snack zwischendurch sehr verbreitet: Der Proteinriegel. Er liefert viel Energie und enthält Eiweiße, was …
Weiterlesen
Hoher Eiweißgehalt, geringer Nutzen. Stichprobe der Verbraucherzentrale Niedersachsen zeigt: Neben Eiweiß enthalten High-Protein-Puddings vor allem viele unnötige Zusatzstoffe Nutzen fragwürdig, Bedarf lässt sich problemlos durch …
Weiterlesen
Hohe Gehalte in Gemüsechips nachgewiesen. Generell sind Lebensmittel geringer mit Acrylamid belastet als noch vor einigen Jahren. Die höchsten Mengen wurden in Gemüsechips und Kartoffelprodukten …
Weiterlesen
Mit Start des Septembers hat auch die in Bayern traditionelle Karpfenernte begonnen. Zeit für einen Blick zurück auf die Untersuchungsergebnisse des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit …
Weiterlesen
Zu spät aufgestanden, keine Zeit zum Kochen und ein stressiger Alltag –manchmal ist es gar nicht so einfach, sich ausgewogen zu ernähren. Wenn’s also schnell …
Weiterlesen
foodwatch fordert Limo-Steuer. 136 Kindergetränke im Test: Im Schnitt sechseinhalb Würfelzucker pro Glas „Kong Strong Guava Flavour“ Energydrink von Lidl mit 26 Zuckerwürfeln pro Dose …
Weiterlesen
Im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) M-V in Rostock wurden in 2020 46 Proben mit oder aus Äpfeln und Birnen bestehende Lebensmittel auf …
Weiterlesen
Kinder sind eine besonders schützenswerte Verbrauchergruppe. Beikost (*) für Säuglinge und Kleinkinder ist daher in der EU-Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 zur Festsetzung der Höchstgehalte für …
Weiterlesen
In 78 Proben verschiedener Nusssorten und Mandeln sowie 30 Proben unterschiedlicher Trockenfrüchte, untersucht in den Jahren 2016 und 2017, gab es Nachweise von den Pilzgiften …
Weiterlesen