Ergebnisse für "Health-Claims-Verordnung" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Health-Claims-Verordnung" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Health-Claims-Verordnung" informiert werden.
Wie das geht?
[…] für Eisen, Zink und „wichtige Vitamine“ existieren in der sogenannten Health-Claims-Verordnung keine zugelassenen Angaben für das Wachstum von Kindern. Doch […]
[…] zu eingesetzten süßenden Zutaten sollten deshalb künftig unter die europäische „Health-Claims-Verordnung“ über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben auf Lebensmitteln fallen. Die […]
[…] es schon längst geben: Seit dem Jahr 2006 regelt die Health-Claims-Verordnung (HCVO), dass gesundheitsbezogene Angaben nur auf Lebensmitteln stehen dürfen, […]
[…] wenn die jeweiligen Angaben durch eine entsprechende Liste der sogenannten „Health-Claims-Verordnung“ (Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben […]
[…] Abwehrkräfte!“ oder „Selbst mein Mann ist weniger müde“. Doch die Health-Claims-Verordnung setzt Lebensmittelherstellern bei Gesundheitsangaben enge Grenzen: Nur spezielle, von […]
[…] Laut der EU-Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln (Health-Claims-Verordnung) ist diese Angabe nur zulässig, wenn mindestens 20 Prozent […]
[…] bezieht. Alle zugelassenen Angaben findet man in der Positivliste der Health-Claims-Verordnung. Zudem hat die niederländische Firma Dr. Hittich Gesundheits-Mittel GP Health […]
[…] gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben (Health-Claims-Verordnung – HCVO). Dort findet sich folgende Vorgabe für die […]
[…] wie Brot und Brötchen. Auf europäischer Ebene müsse zudem die Health-Claims-Verordnung reformiert werden. Begriffe, die von Verbrauchern missverstanden würden, sollten […]
[…] wie „fettarm“, „zuckerfrei“ oder „reich an Ballaststoffen“. In der europäischen Health-Claims-Verordnung ist geregelt, welche Angaben unter welchen Voraussetzungen verwendet werden […]