Ergebnisse für "Fettleibigkeit" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Fettleibigkeit" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Fettleibigkeit" informiert werden.
Wie das geht?
Quelle: DDZ e.V. Die weltweite Ausbreitung von Übergewicht, Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes wird häufig mit dem Verzehr gesättigter Fette in Verbindung […]
[…] der Studie Dr. Helena Cochemé vom Imperial College London. „ Fettleibigkeit und Diabetes sind dafür bekannt, dass sie die Sterblichkeit […]
[…] an Butyrat steht in Verbindung mit Erkrankungen wie Typ 2-Diabetes, Fettleibigkeit oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Damit rückte die Fettsäure und die sie […]
[…] Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck sind oft die Folgen. Aber Fettleibigkeit stellt auch einen Risikofaktor für viele Krebserkrankungen dar. Professor […]
[…] einer der wichtigsten Akteure im menschlichen Stoffwechsel. Zahlreiche Volkskrankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Kolitis und Darmkrebs stehen mit einer gestörten Funktion […]
[…] Alkoholkonsum, sozioökonomischer Status, Beschäftigungsstatus und ethnische Zugehörigkeit. „Die Übertragung der Fettleibigkeit durch beide Elternteile, den einzelnen Vater oder die einzelne […]
[…] Würzburger Biologe Dr. Grzegorz Sumara für seine Forschung zur Volkskrankheit Fettleibigkeit vom Europäischen Forschungsrat erhalten. In der gegenwärtigen Ausschreibung ergatterten […]
[…] Eltern entwickeln deutlich häufiger selbst ein zu hohes Körpergewicht. Bei Fettleibigkeit lag der geschätzte Anteil der familiären Faktoren sogar bei […]
[…] Kurhan – Lizenznehmer: food-monitor Mehr Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Fettleibigkeit, unverhältnismäßiger Fettverteilung sowie gestörter metabolischer Gesundheit und dem Schweregrad […]
[…] vom Max Rubner-Institut. Bei Zuckergetränken, einer der Haupt-Ursachen für die Fettleibigkeits-Epidemie, ging der Zuckeranteil sogar nur um läppische 0,2 Gramm […]