Foto: Andrea Hornfischer Während die deutsche Fleisch– und Milcherzeugung auf den nationalen und internationalen Märkten Erfolgsgeschichten schreiben, stößt die moderne […]
Tierhaltung: Besser als „in der guten alten Zeit“

Ergebnisse für "Fleisch" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Fleisch" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Fleisch" informiert werden.
Wie das geht?
Foto: Andrea Hornfischer Während die deutsche Fleisch– und Milcherzeugung auf den nationalen und internationalen Märkten Erfolgsgeschichten schreiben, stößt die moderne […]
Foto: Markus Breig, KIT Import von Millionen Tonnen Getreide und Fleisch pro Jahr untergräbt landwirtschaftliche Standards der EU – Umweltschäden […]
[…] Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland. Wie viele Tonnen Fleisch werden in Deutschland produziert? Wie sehen die Betriebsstrukturen aus, […]
[…] bekräftigte der Grünen-Politiker gegenüber „Panorama“, dass dafür auch das Schweine fleisch teurer werden müsse. Ein System, das für mehr Klimaschutz, […]
[…] Margarethe Scheffler, Expertin für nachhaltige Landwirtschaft am Öko-Institut zusammen. Weniger Fleisch und Milch für einen gesunden Planeten Die Studie des […]
[…] essen laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung rund 60 Kilogramm Fleisch pro Kopf und Jahr, mehr als die Hälfte davon […]
[…] Shift“ und Nachhaltigkeitssteuer. Der bundesdeutsche Verbrauch von tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Wurst und Käse verursacht rund 70 Prozent der ernährungsbedingten […]
[…] werden fast ausschließlich Hühner gezüchtet, die entweder Eier legen oder Fleisch ansetzen. Die zwei speziellen Zuchtlinien haben das Ziel, möglichst […]
[…] würdigt Vorschläge zur Nutztierhaltung, fordert aber Subventions-Umschichtung statt Sondersteuer auf Fleisch. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) begrüßt die Empfehlungen des Kompetenznetzwerks […]
[…] durch mehr Obst und Gemüse sowie weniger Zucker und Öle, Fleisch und tierische Fette gekennzeichnet. Die Wissenschaftler gingen der Frage […]