Landeslabor untersuchte ganzjährig angebotene Früchte Verschiedene Beerenarten wie Himbeeren, Erdbeeren oder Johannisbeeren werden mittlerweile nicht nur in den Sommermonaten, sondern über das ganze Jahr angeboten. In den vergangenen Jahren fielen … mehr
164 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Pflanzenschutzmittel"
Die Suche nach "Pflanzenschutzmittel" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Pflanzenschutzmittel" informiert werden.
Wie das geht?
Pflanzenschutzmittelrückstände in verarbeiteten Lebensmitteln, Pilzen, Getreide und Kartoffeln 2013

Zusammenfassung der Rückstandsbefunde in Erzeugnissen aus konventionellem Anbau Hintergrund der Untersuchungen Der Schwerpunkt der Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittelrückstände liegt in der Regel auf frischem Obst und Gemüse. Verarbeitete Erzeugnisse wie Tiefkühlprodukte, … mehr
Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischobst 2013

Im Jahr 2013 wurden am CVUA Stuttgart insgesamt 861 Proben Frischobst aus konventionellem Anbau auf Rückstände von über 650 Pflanzenschutzmitteln untersucht. 806 dieser Proben (94 %) wiesen Rückstände von insgesamt … mehr
Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischgemüse 2013
Zusammenfassung der Rückstandsbefunde in Erzeugnissen aus konventionellem Anbau Im Jahr 2013 wurden am CVUA Stuttgart insgesamt 892 Proben Frischgemüse aus konventionellem Anbau auf Rückstände von über 650 Pestiziden untersucht. 755 … mehr
Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischgemüse 2013
Zusammenfassung der Rückstandsbefunde in Erzeugnissen aus konventionellem Anbau Im Jahr 2013 wurden am CVUA Stuttgart insgesamt 892 Proben Frischgemüse aus konventionellem Anbau auf Rückstände von über 650 Pestiziden untersucht. 755 … mehr
Tafeltrauben – Ergebnisse der Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittelrückstände

Hintergrund der Untersuchungen Tafeltrauben sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und auch nahezu ganzjährig im Angebot. Bislang stammt der Großteil der hierzulande angebotenen Tafeltrauben aus dem Ausland, jedoch steigt … mehr
Grünkohl auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht – positives Ergebnis: geringere Belastung als im Vorjahr
Mit Grünkohl durch den Winter: Gerade jetzt, in den Frostmonaten, schmeckt der deftige Kohl am besten. Daher hat das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit … mehr
Grüne Bohne – Ergebnisse der Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittelrückstände

Schmuckelement.Die Bohne ist eine bedeutende Nutzpflanze, die aus Südamerika stammt und weltweit angebaut wird. Sie zählt zu den wichtigsten pflanzlichen Eiweißlieferanten, für einige Völker stellen Bohnen sogar den wichtigsten Eiweißlieferanten … mehr
Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischobst 2012

Zusammenfassung der Rückstandsbefunde in Erzeugnissen aus konventionellem Anbau Im Jahr 2012 wurden am CVUA Stuttgart insgesamt 799 Proben Frischobst aus konventionellem Anbau auf Rückstände von über 600 Pflanzenschutzmitteln untersucht. 737 … mehr
Pflanzenschutzmittelrückstände in verarbeiteten Lebensmitteln, Pilzen, Getreide, und Kartoffeln 2012

Zusammenfassung der Rückstandsbefunde in Erzeugnissen aus konventionellem Anbau Hintergrund der Untersuchungen Der Schwerpunkt der Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittelrückstände liegt in der Regel auf frischem Obst und Gemüse. Verarbeitete Erzeugnisse wie Tiefkühlprodukte, … mehr