[…] Fisch aus vor allem kalten Gewässern – z. B. Lachs, Makrele und Hering. Hier kommen vor allem die Eicosapentaen- (EPA) […]
57 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Makrele"
Ergebnisse für "Makrele" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Makrele" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Makrele" informiert werden.
Wie das geht?
Neue Nordische Ernährungsempfehlungen
[…] pro Woche, davon maximal 70 Gramm Fettfisch (z.B. Hering oder Makrele). Wenn Fleisch gegessen wird, dann liegt die empfohlene wöchentliche […]
Vitamin D-Tabletten für Kinder, Sonne und Fisch für die Großen
[…] 1-2mal wöchentlich Fisch mit hohem Vitamin D-Gehalt (z.B. wie Hering, Makrele, Lachs) gegessen werden. Eine ungezielte Bestimmung der Vitamin D-Serum-Konzentration […]
Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren

[…] auch direkt durch den Verzehr von fettreichem Fisch wie Hering, Makrele und Lachs aufgenommen werden. Omega-3-Fettsäuren übernehmen unterschiedliche Funktionen im […]
Umweltschädliche Omega-3-Produkte aus Krill sind ersetzbar

[…] aus Mikroalgen angereichert wurde. Fette Seefische wie Lachs, Hering und Makrele werden oft als beste Wahl zur Omega-3-Versorgung beworben – […]
Blaue Lebensmittel – das neue Superfood der Weltbevölkerung?

[…] Manche Fische und Meeresfrüchte, wie zum Beispiel der Hering, die Makrele oder die Sprotte, haben sogar einen geringeren CO2-Fußabdruck als Reis […]
Forscher betonen die Bedeutung hoher Qualität von Speisefetten
[…] besondere Stellung der Omega-3-Fettsäuren, die vor allem in Kaltwasserfischen wie Makrele und Hering zu finden sind: „Sie haben eine Vielzahl […]
Omega-3-Fettsäuren aus Fisch: auch positiv für die Nierenfunktion?
[…] Fisch pro Woche, davon 70 Gramm fettreicher Seefisch wie Lachs, Makrele oder Hering. Fisch liefert nicht nur wertvolle Omega-3-Fettsäuren, sondern […]
Warum Babys gerade jetzt Vitamin D brauchen
[…] ein- bis zweimal pro Woche, mit fettreichen Fischsorten wie Hering, Makrele oder Lachs tragen zur Vitamin D-Versorgung bei und sind […]
Fisch ist kein Fleisch: Warum essen wir Karfreitag Fisch?

[…] Fisch pro Woche, davon 70 Gramm fettreicher Seefisch wie Lachs, Makrele oder Hering. Fisch liefert wertvolle langkettige Omega-3-Fettsäuren wie Eicosapentaensäure […]