[…] für Schnittobst entwickelt, um dessen Haltbarkeit zu erhöhen. Die speziellen Bakterien schaffen ein saures Milieu, das schädliche Keime eindämmen kann. […]
469 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Bakterien"
Ergebnisse für "Bakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bakterien" informiert werden.
Wie das geht?
Ein Nahrungsergänzungsmittel ist keine „Universalwaffe“

[…] Versprechen gemacht, darunter die Behauptungen, das enthaltene Lactoferrin könne Viren, Bakterien und Pilze bekämpfen und Erreger unschädlich machen. Da die […]
Millionen Jahre altes Salz mit nur drei Jahren Mindesthaltbarkeit?

[…] bietet es keinen Nährboden für die Vermehrung von Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen, die das Verderben von Lebensmitteln verursachen. Häufig […]
Lebensmittel in Großküchen sicher zubereiten
[…] gemeldet, die durch das Vorkommen von Mikroorganismen – vor allem Bakterien, Viren oder Parasiten – in Lebensmitteln verursacht worden sein […]
Der Klassiker im Test: Schwäbischer Kartoffelsalat

[…] einen eindämmenden Effekt auf den Keimgehalt hat, werden bereits vorhandene Bakterien im Salat nicht gänzlich oder gar schlagartig abgetötet. Daher […]
Ethylenoxid in Lebensmitteln: foodwatch kritisiert fehlende Warnungen
[…] es jedoch in etlichen Drittstaaten zur Bekämpfung von Pilzen und Bakterien eingesetzt. foodwatch-Petition an die Verbraucherministerien: www.ethylenoxid-zurueckrufen.foodwatch.de Quellen und weiterführende Informationen: […]
Linsen, Erbsen und Co.: 2016 ist das Jahr der Hülsenfrüchte
[…] die Landwirtschaft sehr wichtige Eigenschaft: Sie gehen eine Symbiose mit Bakterien ein, die in ihren Wurzeln Stickstoff aus der Luft […]
Gesundheitsgefährdende Lebensmittel: Rückrufe kommen oft zu spät oder gar nicht
[…] dabei die gesundheitlichen Risiken der Lebensmittel, die zum Beispiel mit Bakterien belastet sind oder Fremdkörper enthalten, immer wieder verharmlost. Zu […]
SCHWERGEWICHT DER UNI LEIPZIG: 13 MILLIONEN EURO FÜR DIE ADIPOSITAS-FORSCHUNG

[…] weiterer Erfolg aus den letzten Forschungsjahren ist die Entdeckung, dass Bakterien bei übergewichtigen Menschen einen Einfluss auf die Entzündung in […]