[…] Universität von British Columbia und Leiter des CIFAR-Forschungsprogramms. Mikroorganismen ( Bakterien, Pilze und Viren) bevölkern unsere Körperoberflächen, außen wie innen. […]
110 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Bakterien"
Ergebnisse für "Bakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bakterien" informiert werden.
Wie das geht?
Mit Flavonoiden den Blutdruck senken
[…] speziell auf die Blutgefäße auswirken. Da die sekundären Pflanzenstoffe durch Bakterien im Darm abgebaut werden, wird ein Zusammenhang zwischen Ernährung, […]
Wie Stalldreck vor Allergien schützt
[…] Allergien nimmt stetig zu. Wenn das Immunsystem nicht mehr durch Bakterien, Viren und Würmer beschäftigt wird, überreagiert es manchmal auf […]
Ernährungsumstellung bei Metabolischem Syndrom
[…] und der regulatorischen T-Zellen zu. Im Darm vermehrten sich gesundheitsfördernde Bakterien, die Ballaststoffe in entzündungshemmende kurzkettige Fettsäuren umwandeln und sich […]
Zucker – geliebt und verteufelt: kurze Geschichte des Genussmittels

[…] Wasser in Marmeladen, Konfitüren, Gelees sowie Sirup-Getränken und entzieht dadurch Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen den Lebensraum. Bei Kuchen und Gebäck […]
Präbiotika, Probiotika, Postbiotika: Was ist der Unterschied?
Im Darm lebt eine große Bakteriengemeinschaft, die wichtig für die Gesundheit ist. Mit unserem Essen versorgen wir die Darmbewohner mit […]
Neue Studie bestätigt Gesundheitswert von Vollkorn

[…] Teilnehmer hatte. Insbesondere wurde die Besiedelung des Darms mit Lachnospira- Bakterien gefördert, die andere, krankmachende Bakterien verdrängen und somit entzündungshemmend […]
Ermitteln von Laktose-Grenzwert kann Genuss von Milchprodukten möglich machen
[…] Folge landet der unverdaute Milchzucker im Dickdarm. Die dort angesiedelten Bakterien verstoffwechseln ihn zu Gasen wie Kohlendioxid und Wasserstoff, die […]
Reformulierung von Lebensmitteln – Salz, Zucker, Fett in Lebensmitteln reduzieren
[…] gefährliche Mikroorganismen, Zucker in Milchprodukten beeinflusst die zur Jogurt-Herstellung nötigen Bakterienkulturen und Fett ist bekanntermaßen ein wichtiger Geschmacksträger. Auch die […]
Heilsames Nitrat: Gemüsesaft aus Rucola und Spinat fördert Zahngesundheit
[…] auch über einen längeren Zeitraum danach deutlich messbar erhöht. Bestimmte Bakterien, die im gesamten Rachenraum und insbesondere in den Zahnzwischenräumen […]