[…] Deckgewebe – die Ummantelung – des Darms, bei einer gestörten Bakterienbesiedlung des Darms vermehrt Zonulin ausschüttet. Zonulin sorgt dafür, dass […]
FAU-Forschende weisen Bedeutung der Ernährung bei Autoimmunerkrankungen nach

Ergebnisse für "Bakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bakterien" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Deckgewebe – die Ummantelung – des Darms, bei einer gestörten Bakterienbesiedlung des Darms vermehrt Zonulin ausschüttet. Zonulin sorgt dafür, dass […]
[…] Deckgewebe – die Ummantelung – des Darms, bei einer gestörten Bakterienbesiedlung des Darms vermehrt Zonulin ausschüttet. Zonulin sorgt dafür, dass […]
[…] h-Blutdruck sowie die Medikation, und entnahmen Stuhlproben zur Ermittlung der Bakterienkulturen. Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst In der Interventionsgruppe, die täglich […]
[…] in der Ostsee beheimateten Blasentangs und eines Pilzsymbionten gegen infektiöse Bakterien bzw. Hautkrebs gelungen. Heilung mit Hilfe von Meeresorganismen ist […]
[…] Studien, dass Veränderungen des Mikrobioms, d. h. der Population von Bakterien und anderen Mikroorganismen in und auf unserem Körper, eine […]
[…] in ihnen enthaltene Polyphenole zeigen kariesreduzierende Wirkungen, indem sie die Bakterien zurückdrängen und die Plaquebildung hemmen. Inwiefern die kariesreduzierenden Wirkungen […]
[…] A (SIgA)) nachgewiesen. Das SIgA bildet die erste Abwehrkette, die Bakterien und Viren den Weg in den Körper erschwert. Wie […]
[…] D. Die Grundvoraussetzung für eine effektive Abwehr von Viren und Bakterien ist ein gut funktionierendes Immunsystem. Das komplexe Konstrukt aus […]
[…] unseres Immunsystems von unserem Darm aus reguliert wird. „Gute“ Darm bakterien können günstig beeinflusst werden, wenn wir viel ballaststoffreiche Lebensmittel […]
[…] lebt normalerweise als Amöbe im Waldboden und ernährt sich von Bakterien. Bei Nahrungsmangel rotten sich mehrere hunderttausend Zellen zusammen und […]