[…] Erhalt biologischer Vielfalt einsetzen. Alte und seltene Sorten bewahren „Berliner Aal“-Gurke, „Teltower Rübchen“ oder „Wiener Maidivi“-Salat: Um seltene Pflanzen vor […]
Biologische Vielfalt beginnt im eigenen Garten

Ergebnisse für "Aal" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Aal" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Aal" informiert werden.
Wie das geht?
[…] Erhalt biologischer Vielfalt einsetzen. Alte und seltene Sorten bewahren „Berliner Aal“-Gurke, „Teltower Rübchen“ oder „Wiener Maidivi“-Salat: Um seltene Pflanzen vor […]
[…] ihre Spezialitäten und Vorlieben aufzuweisen. In Hamburg wird gerne „ Aalsuppe“ oder „Saure Suppe“ gegessen. Dabei steht das plattdeutsche „aal“ […]
[…] Vorspeise oder Hauptgericht gegessen. So essen die Hamburger gerne „ Aalsuppe“ oder „Saure Suppe“, die nicht unbedingt Aal enthalten muss. […]
[…] Gehalt von über 10 Prozent Fett wie Hering, Lachs, Makrele, Aal oder Thunfisch. Kabeljau, Scholle, Seelachs und Zander zählen mit […]
[…] gilt der Karpfen, der unter anderem in Mittelfranken gezüchtet wird Aal, Forelle oder Karpfen kennt jeder, Saibling oder Schleie schon […]
[…] für diese Garmethode sind neben Lachs Dorade, Zander, Hecht, Seelachs, Aal, Kabeljau und frische Thunfischsteaks. Im Ofen backen Lachs im […]
[…] werden. Für Sashimi kommen unter anderem Kalmar, Jakobsmuscheln, Schwertfisch und Aal in Frage. Asiaröllchen selbst herstellen Wie hierzulande auch, wird […]
[…] in Meeresfischen (z. B. Hering, Heilbutt, Makrele, Rotbarsch) sowie in Aal und Lachs enthalten. Die besten α-Linolensäurequellen sind Leinöl, Weizenkeimöl, […]
[…] aus, von denen der WWF in jedem Fall abrät: „ Aal, Hai, Schnapper, Granatbarsch und Blauflossenthunfisch gehören gar nicht auf […]
[…] lassen sich mit dem Küchenkraut verfeinern. In Deutschland wird gerne Aal mit Salbeiblättern abgeschmeckt, um ihn bekömmlicher zu machen. Salbei […]