Der europäische Aalbestand befindet sich in einem äußerst kritischen Zustand. Zu seinem Schutz hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft […]
41 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Aal"
Ergebnisse für "Aal" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Aal" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Aal" informiert werden.
Wie das geht?
Verbesserter Schutz des Aales und Fortführung des Erholungsprozesses für westlichen Ostseehering beschlossen
[…] bei den diesjährigen Verhandlungen für Deutschland der Schutz des Europäischen Aales, der sich in einem äußerst kritischen Zustand befindet. Deutschland […]
Wichtigste Speisefische aus deutscher Aquakultur (2021)

[…] aus deutscher Aquakultur, gefolgt von Lachsforelle, Elsässer Saibling und Europäischem Aal. In geringerem Umfang produziert die Teichwirtschaft weitere Fischarten wie […]
Alte Gemüsesorten erhalten: genetische Ressourcen nutzbar machen
Kennen Sie „Berliner Aal“? Wer jetzt an Fisch denkt, liegt komplett daneben. Es handelt sich dabei um eine alte Gurkensorte. […]
Geballtes Wissen zu alten Gemüsesorten online

[…] Gemüseraritäten runden die Webseite ab. Angefangen von der Gurkensorte „Berliner Aal“ bis hin zu der Radieschensorte „Purple Plum“ reicht die […]
Schutz des Europäischen Aales: Bundeslandwirtschaftsministerium legt Schonzeit für 2022 fest
Um den Europäischen Aal zu schützen und die Bestände nachhaltig zu bewirtschaften, verpflichtet das EU-Recht die Mitgliedstaaten, ein Fangverbot von […]
Hilfe für die Küstenfischbestände wirkt

„Die fischereilichen Besatzmaßnahmen in M-V bei Aal und Meerforelle sind erfolgreich“, sagt Thomas Richter, Abteilungsleiter Fischerei und Fischwirtschaft im Landesamt […]
Küstengewässer-Aalfangverbot wegen starker Gefährdung
Für den bei Berufsfischern und Anglern gleichermaßen beliebten Speisefisch Aal (Anguilla anguilla) gilt auch in diesem Herbst/Winter eine Einschränkung für […]
Zum Welternährungstag am 16. Oktober sensibilisiert die erste Fisch-Aktionswoche in Deutschland, Österreich und der Schweiz für nachhaltigen Konsum von Fisch und Meeresfrüchten
[…] Tropenforschung in Bremen. „Abgesehen von wenigen Ausnahmen, wie etwa dem Aal, gibt es aus rein ökologischer Sicht kaum Fischarten, die […]
Fisch ahoi: Gesunder Genuss frisch auf den Tisch

[…] Gehalt von über 10 Prozent Fett wie Hering, Lachs, Makrele, Aal oder Thunfisch. Kabeljau, Scholle, Seelachs und Zander zählen mit […]