Foto: nata_vkusidey – fotolia/Nestlé Ernährungsstudio Quinoa, Amaranth und Hirse sind hierzulande sehr beliebt. Nicht nur Zöliakie-Betroffene sind von diesen glutenfreien […]
Quinoa, Amaranth und Hirse: nährstoffreiche Abwechslung in der Ernährung

Ergebnisse für "Amaranth" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Amaranth" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Amaranth" informiert werden.
Wie das geht?
Foto: nata_vkusidey – fotolia/Nestlé Ernährungsstudio Quinoa, Amaranth und Hirse sind hierzulande sehr beliebt. Nicht nur Zöliakie-Betroffene sind von diesen glutenfreien […]
[…] wie Getreide und werden in der Küche auch ähnlich zubereitet. Amaranth gehört allerdings nicht zu den Süßgräsern wie Weizen, Roggen […]
[…] allergieauslösendes Gluten (Klebereiweiß) enthalten, eine Alternative für Zöliakiebetroffene dar. Buchweizen, Amaranth und Quinoa sind botanisch gesehen kein Getreide, werden aber […]
[…] der Brote aus Weizenmehl mit Broten aus Buchweizenmehl. Pseudogetreide wie Amaranth, Quinoa oder Buchweizen enthalten viele Nährstoffe und bereichern unseren […]
[…] Einheitsbrei: von Dinkel über Gerste, Hirse, Hafer, Quinoa bis zu Amaranth und Reis – für alle Geschmäcker und Bedürfnisse werden […]
[…] neue Getreidesystematik erfasst nunmehr auch die trendigen Pseudogetreide wie Buchweizen, Amaranth und Quinoa, die somit zukünftig als bei uns übliche […]
[…] Brotsorten, Backmischungen und auch Mehle auf Mais-, Buchweizen-, Soja-, Maniok-, Amaranth-, Kastanien- oder Reis-Basis entwickelt, die auch bei Glutenunverträglichkeit genossen […]
[…] die sich als Ersatz für glutenhaltige Getreidearten eignen, wie Buchweizen-, Amaranth-, Quinoa- Hirse- oder Teffmehl. Die schlechtere Backeigenschaft, dieser Getreidearten, […]
Paavo Günther studiert im ersten Semester an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und hat mit seinem Projekt Havelmi*** … mehr
[…] Als Alternative bietet sich sogenanntes Pseudogetreide an: Buchweizen, Quinoa und Amaranth. Die glutenfreien Feldfrüchte liefern überdurchschnittlich viele Proteine, die für […]