[…] enthalten die Substanzen Thymol und Carvacrol, die für das typische Aroma sorgen und medizinische Bedeutung haben. Ein Team der Martin-Luther-Universität […]
Woher kommt das besondere Aroma von Thymian und Oregano?

Ergebnisse für "Aroma" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Aroma" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Aroma" informiert werden.
Wie das geht?
[…] enthalten die Substanzen Thymol und Carvacrol, die für das typische Aroma sorgen und medizinische Bedeutung haben. Ein Team der Martin-Luther-Universität […]
[…] bitter bis kampferartig und verströmen einen würzigen Duft. Da das Aroma sehr dominant ist, sollte Salbei sparsam dosiert werden. Er […]
[…] zurückzuführen. Keine Eins-zu-eins-Übertragung Allerdings übertragen sich der Geschmack und das Aroma einer von der Mutter verzehrten Speise nicht eins zu […]
[…] Folgen werden Nierenleiden, Osteoporose oder auch Magenkrebs beschrieben. Forschung an Aroma, Geschmack und Verfahrenstechnik Im von der Europäischen Union geförderten […]
[…] karamellartigen Duft verleiht. Ebenso spielt die Substanz seit langem als Aromastoff bei der Lebensmittelproduktion eine wichtige Rolle. Dennoch war bis […]
[…] interessant. Denn einige von ihnen prägen als Schlüsselgeruchsstoffe das typische Aroma von Lebensmitteln und spielen gleichzeitig als flüchtige Signalstoffe bei […]
[…] positive und negative Seiten. Positiv: Viele Lebensmittel entfalten ihr volles Aroma erst, wenn sie gezuckert werden. Gezuckerte Erdbeeren beispielsweise schmecken […]
[…] Mineralstoffen die sekundären Pflanzenstoffe: Was den Pflanzen Farbe, Duft und Aroma verleiht, kann wissenschaftlichen Studien zufolge das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen […]
[…] besser – viele Geschmacksstoffe können nur zusammen mit Fett ihr Aroma voll entfalten. Oft wird im Zusammenhang mit Fett nur […]
[…] Justus-Liebig-Universität Gießen Pilze sind nicht nur variantenreiche Lebensmittel mit unverwechselbarem Aroma und Geruch, sondern aufgrund ihrer Zusammensetzung auch ernährungsphysiologisch wertvoll. […]