Ergebnisse für "Bakterien" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Bakterien" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Bakterien" informiert werden.
Wie das geht?
[…] von Julius-Kühn-Institut (JKI) und BfR zu einer Studie über antibiotikaresistente Bakterien mit mehreren übertragbaren Resistenzgenen auf Frischeprodukten. Salate sind beliebte […]
[…] Konventionelles Schweinefleisch aus dem deutschen Lebensmittelhandel ist teilweise mit antibiotikaresistenten Bakterien belastet. Das ist das Ergebnis einer Stichprobe von Greenpeace, […]
[…] des Hessischen Landeslabors, Prof. Dr. Hubertus Brunn. „Die Gründe für Bakterien im Speiseeis liegen überwiegend in der Handhabung der Eisportionierer. […]
[…] STEC nachgewiesen. Etwa 10 % der Proben enthielten bestimmte multiresistente Bakterien wie ESBL/AmpC-bildende E. coli. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und […]
Trinkgläser in Restaurants sind teilweise mit Fäkalkeimen und Bakterien verunreinigt. Das haben Untersuchungen im Auftrag des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins […]
[…] (Listerien) nachweisbar. Ein Hinweis erging wegen einem auffälligem Gehalt hygienerelevanter Bakterien. Zwei Lachsspezialitäten waren wegen einem besonders hohen Gehalt an […]
[…] Milchshakes!“, betont Feldhusen. Aus 13 Proben (ca. 33 %) wurden Enterobakterien isoliert. Bei diesen Bakterien handelt es sich in der […]
[…] auf der Pressekonferenz „Lebensmittelsicherheit in Deutschland“ in Berlin vor. 1. STEC-Bakterien im Weizenmehl STEC-Bakterien können akute Darmentzündungen verursachen. Für das Zoonosen-Monitoring […]
[…] des WDR hat gezeigt, dass sich im Kaffee aus Kaffeevollautomaten Bakterien, Hefen und Schimmelpilze befinden. Eine Laboruntersuchung des SGS Institut […]
[…] beachtet worden. In der Folge erkrankte er an der mit EHEC-Bakterien kontaminierten Milch. Durch ein kurzes Aufkochen auf dem heimischen […]