Ergebnisse für "Body Mass Index" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Body Mass Index" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Body Mass Index" informiert werden.
Wie das geht?
[…] (waist to height ratio, WHtR) wesentlich besser geeignet als der Body–Mass–Index, sagen Wissenschaftler der Universität München. „Vergessen Sie den Body–Mass–Index!“ […]
[…] weisen in allen Altersgruppen über drei Jahren einen deutlich höheren Body– Mass–Index (BMI) auf als Kinder in Belgien, Deutschland, Schweden, […]
[…] als in anderen Weltregionen, und die Schweizerinnen haben den tiefsten Body–Mass–Index in Europa. Dies belegt die bisher umfangreichste weltweite Studie […]
Objective: To assess the efficacy of probiotic therapies on body weight and BMI using a meta-analysis of randomized, controlled trials. […]
[…] fettleibig Quellen Mitchell EA et al. (2018) Factors associated with body mass index in children and adolescents: An international cross-sectional […]
Ein hoher Body–Mass–Index (BMI) ist noch gefährlicher als bisher angenommen: Das Risiko, an Herzkreislauf-Leiden zu erkranken, steigt mit zunehmendem Gewicht. […]
[…] adeps = das Fett) spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ab einem Body–Mass–Index (BMI) von 30. Gemäß der WHO-Klassifikation gilt ein BMI-Wert […]
[…] In den reichen, entwickelten Ländern hat sich der Anstieg des Body Mass Index* (BMI) vom Jahr 2000 an verlangsamt. Um […]
[…] das Risiko, an COVID-19 zu erkranken. Bei Übergewichtigen mit einem Body–Mass–Index (BMI) von über 30 ist zudem ein schwerer oder […]
[…] sind zum Massenphänomen geworden: Fast jeder vierte Bundesbürger weist einen Body–Mass–Index über 30 auf und gilt somit als adipös – […]