Borretsch. Foto: Pezibear auf Pixabay Mit seinen himmelblauen Blütensternen schmückt der Borretsch Garten und Balkon. In der Küche wird […]
Borretsch: Küchenkraut mit Gurkenaroma

Ergebnisse für "Borretsch" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Borretsch" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Borretsch" informiert werden.
Wie das geht?
Borretsch. Foto: Pezibear auf Pixabay Mit seinen himmelblauen Blütensternen schmückt der Borretsch Garten und Balkon. In der Küche wird […]
[…] die ihr volles Aroma erst bei längeren Kochzeiten entfalten. 3. Borretsch – ist nicht umsonst auch als Gurkenkraut bekannt. Es […]
[…] lassen. Hierzu eignen sich besonders Minze, alle Kräuter mit Zitronenaroma, Borretsch, Pimpernelle, Sauerampfer, aber je nach Geschmack auch würzige Kräuter […]
[…] für Wildbienen, Schmetterlinge und Co. Küchenkräuter sind ein doppelter Gewinn: Borretsch, Liebstöckel und Oregano bringen gesunden Geschmack auf den Tisch […]
[…] Kresse, Schnittlauch oder Petersilie – die Pflanzen vertragen sich nicht. Borretsch, der im Hessischen als Bestandteil der Frankfurter Grünen Soße […]
[…] Dill, Liebstöckel und Majoran sowie Kräuter mit essbaren Blüten wie Borretsch, Ysop, Kapuzinerkresse oder Ringelblumen. Die Pflanzen werden in einen […]
[…] anderen Kräutern kombiniert werden. Kerbel ist neben Pimpinelle, Schnittlauch, Petersilie, Borretsch, Sauerampfer und Kresse ein typischer Bestandteil für die „Frankfurter […]
[…] Knoblauch), die Blätter und Stiele (Minze, Pimpinelle), die Blüten (Kapuzinerkresse, Borretsch) oder Samen (Kümmel, Fenchel) – oder auch eine Mischung […]
[…] Besonders gut passen frische Kräuter, wie Dill, Petersilie, Schnittlauch und Borretsch, aber auch andere Gemüsearten, wie etwa Tomaten, Salate und […]
[…] Kräuter (z. B. Petersiliengrün sowie Blätter und Blüten von Schnittlauch, Borretsch, Kapuzinerkresse) Taglilienblüten (Zahl je nach Größe) Taglilienblüten „entkernen“ (Stempel […]