Noch immer kein Grenzwert für Chlorat in Trinkwasser: Die Untersuchungen zu Chlorat-Gehalten in Trinkwasser unterschiedlicher Herkunft wurden auch 2017 fortgeführt. […]
56 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Chlorat"
Ergebnisse für "Chlorat" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Chlorat" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Chlorat" informiert werden.
Wie das geht?
Chlorat-Rückstände in Karotten: eine Spur führt zur Nacherntebehandlung mit chloriertem Wasser
[…] Suche nach möglichen Ursachen für die in pflanzlichen Lebensmitteln gefundenen Chlorat-Rückstände hat sich ein möglicher Eintragspfad aufgezeigt. Bei der Untersuchung […]
Herkunft unbekannt: Rückstände von Chlorat in pflanzlichen Lebensmitteln
Chlorate sind universell wirksame Unkrautbekämpfungsmittel (Herbizide). Bis 1992 waren in Deutschland mehrere Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Natriumchlorat (Herbizide) zugelassen […]
Der Eintrag von Chlorat in die Nahrungskette sollte reduziert werden
Aktualisierte Stellungnahme Nr. 007/2018 des BfR vom 15. Februar 2018. Chlorate sind Salze der Chlorsäure HClO3. Natrium- und Kaliumchlorat wurden […]
Chlorat in Trinkwasser – Ein Update mit neuen Höchstwerten

[…] In den vorangegangenen Beiträgen des CVUA Stuttgart zum Thema „ Chlorat in Trinkwasser“ wurde immer wieder auf die Notwendigkeit von […]
Chlorat in Trinkwasser – Ein Update
[…] eingesetzt. Dabei können jedoch auch unerwünschte Stoffe wie zum Beispiel Chlorat entstehen. Seit letztem Jahr gibt es nun eine toxikologische […]
Rückstände von Chlorat und quartären Ammoniumverbindungen in Pangasiusfilet

Pangasianodon hypophthalmus, Foto: Staticd, Creative Commons Chlorat und quartäre Ammoniumverbindungen (QAV) waren in den vergangenen Jahren Untersuchungsschwerpunkte der CVUAs. Befunde […]
ÖKO-TEST Muttermilchersatzprodukte: Chlorat im Babyfläschchen

Muttermilchersatzprodukte enthalten oft zu hohe Mengen an Chlorat und Fettschadstoffen. Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in der aktuellen Februar-Ausgabe Flaschenmilchprodukte untersucht […]
Rückstände und Kontaminanten in Frischgemüse aus konventionellem Anbau 2021
[…] des Höchstgehaltes, war aufgrund der Neufestsetzung der Rückstandshöchstgehalte des Wirkstoffes Chlorat – wie 2020 – ein deutlicher Rückgang zu beobachten. […]
Rückstände und Kontaminanten in Frischgemüse aus konventionellem Anbau 2021
[…] des Höchstgehaltes, war aufgrund der Neufestsetzung der Rückstandshöchstgehalte des Wirkstoffes Chlorat – wie 2020 – ein deutlicher Rückgang zu beobachten. […]