Ergebnisse für "DGE" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "DGE" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "DGE" informiert werden.
Wie das geht?
Die erste Hilfestellung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für veganes Mittagessen in Schulen kann sich sehen lassen, so die Ernährungsorganisation ProVeg. Die DGE empfiehlt …
Weiterlesen
Wie Übergewicht das Essverhalten und die Motivation sabotiert- Online-Pressekonferenz der DGE am 11.03.2025. Rund 25 Prozent der deutschen Bevölkerung sind von Adipositas betroffen, und die …
Weiterlesen
Pflanzenorientiert bleibt Ansatz der Stunde. Um Defizite der weltweit beachteten Planetary Health Diet zu beheben, empfiehlt ProVeg-Ernährungsexpertin Anna-Lena Klapp in der Fachzeitschrift The Lancet Planetary …
Weiterlesen
Unsere Ernährungsentscheidungen werden von weit mehr als nur Gesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekten beeinflusst. Doch „Was bestimmt unsere Lebensmittelauswahl?“ Beim 62. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für …
Weiterlesen
Die meisten Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten, ihr Körpergewicht im Normbereich zu halten. Dabei Männer häufiger als Frauen und ältere Menschen häufiger als jüngere betroffen …
Weiterlesen
Lebensbedingungen müssen gesünder werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat im aktuellen 15. DGE-Ernährungsbericht eine Literaturanalyse zur Entwicklung und Verbreitung von Übergewicht …
Weiterlesen
Sportler*innen benötigen normalerweise keine Protein-Supplemente. Eine adäquate Proteinzufuhr ist eine wichtige Voraussetzung für optimale Trainingsprozesse und Leistungsbereitschaft im Sport. Die Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft …
Weiterlesen
Salzige Snacks mit Vorsicht genießen. Schon seit einiger Zeit geht der Trend weg von den klassischen drei Hauptmahlzeiten hin zu Snacks. Die flexiblen Zwischenmahlzeiten sind …
Weiterlesen
Innovativ, dynamisch und stark wachsend – das zeichnet den Markt an neuartigen alternativen Proteinquellen aus. Einen Einblick in die Vielfalt neuartiger Proteinquellen, die pflanzliche, mikrobielle …
Weiterlesen
Der Hypothalamus, ein Teil des Zwischenhirns, steuert unter anderem das Hungergefühl des Menschen. Ein internationales Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln und der Universität …
Weiterlesen