Erzeugerpreise unterschlagen Umwelt- und Klimaschäden der Tierhaltung. Der Konsum von Rind- und Schweinefleisch in Deutschland verursacht pro Jahr externe Kosten .. mehr
202 Ergebnis(se) für Ihren Suchbegriff "Fleischkonsum"
Ergebnisse für "Fleischkonsum" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Fleischkonsum" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Fleischkonsum" informiert werden.
Wie das geht?
Es geht um die Wurst: „plan b“ im ZDF über Fleischkonsum

Schlachthofskandal, Gammelfleisch und unwürdige Massentierhaltung – Fleisch genießt einen immer schlechteren Ruf. Doch muss das so sein? Oder geht es .. mehr
Forsa-Befragung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu Fleischkonsum und Ernährungsverhalten
Aus einer aktuellen, repräsentative Studie von Forsa zu den Ernährungsgewohnheiten der Deutschen, die von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner in Auftrag gegeben .. mehr
Fleischkonsum in Frankreich verlagert sich in Richtung Bio-Fleisch
Der französische Fleischmarkt bietet ein gemischtes Bild; der Fleischkonsum ist rückläufig und Bioprodukte werden stärker nachgefragt, berichtet der Nachrichtendienst Euromeat. .. mehr
Fleisch-Fasten: Alternativen zum Fleischkonsum

Traditionell stehen die Karnevalstage für üppigen Genuss und Freude am Leben. Der Verzehr von Fleisch gehörte für viele in diesen .. mehr
Zu hoher Fleischkonsum an Schulen
Agrar Koordination begrüßt Sonderbericht des Weltklimarats und fordert verbindliche Vorgaben. Zu viel Fleisch schadet Klima und globaler Ernährungssicherheit. Forderung der .. mehr
Tierwohl unterstützen oder doch ein wenig verzichten? Online-Rechner zeigt Auswirkungen von Fleischkonsum auf Umwelt, Gesundheit und Tierwohl

Problematische Tierhaltung, Ressourcenverbrauch und exzessive Antibiotika-Behandlungen – es gibt viele Gründe um sich zumindest teilweise vegetarisch zu ernähren. Und trotzdem .. mehr
Was hoher Fleischkonsum mit niedrigem sozialen Status zu tun hat
In Haushalten mit geringem Einkommen wird statistisch mehr rohes und verarbeitetes Fleisch konsumiert als bei Besserverdienenden. Forschungsergebnisse aus Australien legen .. mehr
40. Weltvegetariertag: Fleischkonsum in Deutschland so niedrig wie nie
Am 1. Oktober wird der internationale ‚Weltvegetariertag‘ gefeiert. Er wurde anlässlich des Welt-Vegetarier-Kongresses 1977 in Schottland von der ‚North American .. mehr
Nicht spekulieren, sondern ausrechnen: Was verschlingt eigentlich mein Fleischkonsum? / Ein Online-Tool will Abhilfe schaffen

Berlin (ots) – Problematische Tierhaltung, Ressourcenverbrauch und exzessive Antibiotika-Behandlungen – diese Themen bekommen Verbraucher bei jedem Fleischskandal erneut vorgekaut. Und .. mehr