Der Klimawandel macht dem Hopfen immer mehr zu schaffen. Foto: NickyPe, pixabay Das seit Jahrhunderten übliche traditionelle Braurezept wird deshalb […]
Mit Hanf statt Hopfen nachhaltiges Bier brauen

Ergebnisse für "Hopfen" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Hopfen" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Lebensmittelzusatzstoffe | Ratgeber | Rezepte
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Bio und Ökolandbau | Ernährung, Gesundheit | Gentechnik | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Hopfen" informiert werden.
Wie das geht?
Der Klimawandel macht dem Hopfen immer mehr zu schaffen. Foto: NickyPe, pixabay Das seit Jahrhunderten übliche traditionelle Braurezept wird deshalb […]
[…] Lebensmittel mit neuem Geschmack und verbesserter Haltbarkeit durch Beigabe von Hopfen-Extrakt zu entwickeln. Mit den im Fachbereich Agrarwirtschaft gewonnenen Extrakten […]
Hopfen wird bundesweit lediglich auf einem vergleichsweise kleinen Anteil der landwirtschaftlichen Fläche angebaut: Die Produktion auf insgesamt 20.600 Hektar […]
47.862 Tonnen Hopfen wurden 2021 in Deutschland geerntet – rund zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Rund ein Drittel der […]
[…] YouTube immer entsperren Neuer Film über Geschichte und Bedeutung des Hopfens in Deutschland. Die Hopfenanbaufläche in Deutschland könnte in diesem […]
[…] Gebot aus dem 16. Jahrhundert lässt vier Zutaten zu: Wasser, Hopfen, Gerste und Malz. Die sensorische Vielfalt der Biere beruht […]
[…] betroffenen Sektoren für erlittene finanzielle Verluste entschädigt werden. Freilandobstbau- und Hopfenbetriebe sollen in ganz Deutschland gefördert werden, da dort die […]
[…] Gültigkeit hat. Nach seiner aktuellen Definition dürfen zum Brauen nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser verwendet werden. Mit diesen vier […]
[…] für Bier ist seit fast 500 Jahren Qualitätsgarant für deutsche Hopfenerzeugnisse. Nur wenige natürliche Zutaten dürfen gemäß dem Erlass zum […]
[…] Deutschland dürfen zur Herstellung von untergärigem Bier nur Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe, bei obergärigem Bier auch Malz aus anderen […]