Ergebnisse für "Insulinresistenz" nach Erscheinungsdatum sortieren.
Die Suche nach "Insulinresistenz" in einem dieser Themenfelder durchführen:
Verbraucher: Lebensmitteltests | Ratgeber | Warenkunde
Informationsdienst:
Sämtliche Kategorien | Ernährung, Gesundheit | Kommunikation | Landwirtschaft und Umwelt | Lebensmittelsicherheit und Diagnostik | Markt, Produkte
Pressefächer: Pressefächer pr4food
Per RSS Feed über zukünftige Suchergebnisse zu "Insulinresistenz" informiert werden.
Wie das geht?
Ihr Schlüssel zum dauerhaften Wunschgewicht: „Der einfache 5-Phasen-Plan“. Sie wollen endlich nicht nur abnehmen, sondern Ihr Wunschgewicht auch langfristig halten? Dann vergessen Sie Trenddiäten wie …
Weiterlesen
Die Suche nach der perfekten Diät nimmt kein Ende. Eine aktuelle Studie bringt neue Erkenntnisse, die den Diät-Hype Intervallfasten erneut hinterfragen. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop liefert …
Weiterlesen
Knoblauch ist mehr als nur Scharfmacher. Eine aktuelle Großstudie hat die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Knoblauch erneut bestätigt. Wenn es überhaupt ein natürliches „Superfood“ gibt, …
Weiterlesen
Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck kann vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie z.B. Herzinfarkt zur Folge haben. Wer Übergewicht vermeidet und sich ausreichend bewegt, kann dazu beitragen, den …
Weiterlesen
Bei Erwachsenen asiatisch-indischer Abstammung mit Übergewicht bzw. Adipositas verbesserten sich nach dem Verzehr von Mandeln die Bauchspeicheldrüsenfunktion, die Insulinresistenz, der Blutzucker und das Körpergewicht. Eine …
Weiterlesen
Immenser Kostenfaktor im Gesundheitssystem: ungesunde Ernährung. Die Folgekosten ungesunder Ernährung sind enorm. Nach einer Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und des Biotech-Unternehmens Brain AG verursachen ernährungsbedingte …
Weiterlesen
Erfolgreiche Prävention gegen Diabetes Typ 2 mit der täglichen Portion Haferflocken – Hafertage als Therapie mit Langzeiteffekt Die steigende Zahl an Diabetes mellitus Typ 2-Erkrankungen …
Weiterlesen
Hafermahlzeiten mit kurz- und langfristigem Effekt in Prävention und Therapie von Insulinresistenz und Diabetes mellitus Typ 2. Dauerhaft erhöhte Glucose- und Insulinspiegel im Blut haben …
Weiterlesen
Das Snacken von Mandeln kann einen positiven Einfluss auf die Vielfalt der Darmbakterien haben. Der Beginn eines Studiums bedeutet häufig, aufregende, aber gleichzeitig auch beängstigende …
Weiterlesen
Das Snacken von Mandeln führte zu einer besseren Regulierung des Blutzuckerspiegels nach dem Verzehr und zu einer besseren Erhaltung des des „guten“ HDL‐Cholesterinspiegels. Modesto, CA …
Weiterlesen