Mehr Haferkleie – weniger Blutdruck. Das ist das Ergebnis einer Studie an chinesischen Hypertonikern, die mit der Einnahme von täglich .. mehr
Hafer wirkt positiv auf den Blutdruck – Zum Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai

Mehr Haferkleie – weniger Blutdruck. Das ist das Ergebnis einer Studie an chinesischen Hypertonikern, die mit der Einnahme von täglich .. mehr
Hafer unterstützt den Darm durch prebiotische Wirkung Immer mehr wissenschaftliche Studien zeigen: Der Darm hat entscheidende Wirkung auf viele Prozesse .. mehr
Eine neue Studie zeigt, dass Hafer nicht nur bei Typ 2-Diabetes, sondern auch bei Schwangerschaftsdiabetes den Blutzucker signifikant senken kann. .. mehr
Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen seit Jahren: Der lösliche Ballaststoff Hafer-Beta-Glucan senkt den Cholesterinspiegel und hält ihn auf normalem Niveau. Eine .. mehr
Erfolgreiche Prävention gegen Diabetes Typ 2 mit der täglichen Portion Haferflocken – Hafertage als Therapie mit Langzeiteffekt Die steigende Zahl .. mehr
2020 ging die Blogger-Meisterschaft von Hafer Die Alleskörner bereits in die fünfte Runde. Der Wettbewerb hat sich zu einer Tradition .. mehr
Mit den Nährstoffen des Hafers sind die Menschen in der Corona-Krise gut versorgt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Hafermühlen .. mehr
Hafermahlzeiten mit kurz- und langfristigem Effekt in Prävention und Therapie von Insulinresistenz und Diabetes mellitus Typ 2. Dauerhaft erhöhte Glucose- .. mehr
Die Sommerhitze ist vorbei, Schwimmbad und Strand werden wieder gegen Waldwege und Tartanbahn getauscht, die Laufschuhe geschnürt. Seit einigen Jahren .. mehr
Viertägiger Ernährungsplan für eine junge Ballsportlerin mit einem täglichen Energieverbrauch von 2100 bis 2400 kcal. Die Saison für sportliche Bewegung .. mehr